|
|
"Wo Hass keine Grenzen kennt" Jagdaktion gegen Felicia Langer
Eine Dokumentation
Aktueller Anlass - Die Verleihung des Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
an
Felicia-Amalia Langer am 16.7.2009
Belege 2
|
 |
|
|
|
|
|
|
Sonderausgabe 2 von Honestly Concerned
18.7.2009 (Quelle)
S O N D E R A U
S G A
B E
Fortsetzung: FELICIA LANGER -
"Bundesverdienstjüdin" 1. Grades
Neue Informationen zu der skandalösen Verleihung des
Bundesverdienstkreuzes 1. Grades an Felicia Langer;
Stellungnahme von Dieter Graumann vom Zentralrat der Juden;
eine exklusive Zusammenstellung von Langer Zitaten zum Thema
Israel;
und mehr...
-
-
-
-
TEIL 1
– Empörte israelische
Reaktion auf Bundesverdienstkreuz für Felicia Langer und weitere
Artikel zum Thema....
-
THE
JERUSALEM POST -
Germany
honors Israeli 'Israel hater' - Jul. 17, 2009 - BENJAMIN WEINTHAL JPost correspondent
in Berlin
Attorney and Israel critic Felicia Langer receives Germany's
Federal Cross of Merit, first class from Undersecretary Hubert
Wicker.
Photo: Baden-Württemberg State Website Berlin - Horst
Köhler, the president of the Federal Republic of Germany, issued on
Thursday the 'Federal Cross of Merit, first class,' the most
prestigious award in Germany, to Israeli attorney Felicia Langer, a
vociferous critic of Israel, who lives in the city of Tübingen in
the southern state of Baden-Württemberg.
Langer frequently compares Israel with apartheid in South Africa,
and praised the anti-Semitic speech of Iranian President Mahmoud
Ahmadinejad in Geneva at the Durban II UN conference on racism.
When asked about the award and her comparison between Israel and
South African apartheid, she told the Jerusalem Post that
the Federal Cross of Merit is a "recognition of my work," and "what
Israel is practicing in the occupied territories is apartheid."
In an interview with the junge Welt, a radical anti-Zionist
Germany daily, she termed Israel, "the apartheid of the present"
and refers to the Jewish state as "the Israeli regime." Asked about
her interview with the anti-Israeli website Muslim Markt, in which
she argued that Defense Minister Ehud Barak, as well as other
leading Israeli politicians and generals, should be charged and
convicted with war crimes at the International Criminal Court in
The Hague, Langer told the Post that she considers Israeli
officials "war criminals" and stands by her comments. She said the
"official translation" of Ahmadinejad's threat to "wipe Israel off
the map" did not contain a statement seeking the obliteration of
Israel.
When asked why President Köhler, who delivered a speech in the
Knesset in 2005, awarded Langer with Germany's highest distinction,
his press spokesman, Stefan Schulze, declined to comment and
deferred the matter to the State Ministry in Baden-Württemberg.
In an e-mail to the Post, Uwe Köhn, a spokesman for the state of
Baden-Württemberg, wrote, "the honor bestowed on Felicia Langer
recognizes her humanitarian service, independent of political,
ideological or religious motivation. Most important is her
dedication to people in need, regardless of nationality or
religion, given her own background as massively affected by the
Holocaust. The decision to present the Order of Merit was made on
the recommendation of the Lord Mayor of Tübingen, where Ms. Langer
lives, with confirmation from all the usual departments involved in
bestowing such honors, including the Foreign Ministry. The honor
will be conferred by President Köhler and presented by
Undersecretary [Hubert] Wicker."
A spokesman for the German Foreign Ministry told the Post
that the Ministry's involvement in the award process is being
reviewed and could not issue an immediate comment. Tübingen Mayor
Boris Palmer could not be reached for a comment regarding his
support for Langer.
According to Langer, the Christian Democratic Union party governor
of Baden-Württemberg, Günther Oettinger, praised her work in a
letter and congratulated her on receiving the Federal Cross of
Merit.
However, Germany's Jewish community had a different response to
Langer's prestigious award. Dr. Dieter Graumann, Vice President of
the 120,000 member Central Council of Jews in Germany, could not
fathom the German government's decision to award her the Federal
Cross of Merit. She is a "militant and fanatical hater of Israel,"
said Graumann.
"An aggressive verbal attack on the Jewish state is rewarded for
the first time by the German state. Is that really the intention?"
Graumann wrote in an e-mail to the Post.
"Fact-based critique of concrete Israeli policies is of course
always legitimate - and one hears it most loudly in Israel itself.
But Ms. Langer is known particularly for entertaining a
mean-spirited, militant hatred of Israel, which only succeeds in
getting such effective public attention because she does this as a
Jewish person - as she herself stresses.
"And Ms. Langer just a few months ago called the German
Chancellor's positive attitude toward Israel 'scandalous'. Now
Langer is suddenly getting a Federal Cross of Merit- that's a fatal
signal, recognizing and legitimizing her fully one-sided agitation
against Israel," he continued.
"The reasoning provided by the state government is that Ms.
Langer's political engagement is linked with her past and with the
Holocaust, a connection that is decidedly insensitive, unwise and
unfortunate, to put it mildly. Is this the introduction of a new
fashion? Whoever criticizes Israel the loudest - especially if they
are Jewish - is first in line for the Federal Cross of Merit?"
Graumann asked rhetorically.
Responding to Graumann's criticism, Langer told the Post
that "the Central Council of Jews in Germany is a branch of the
Israeli Embassy. The Council is doing nothing good for Israel and
the peace movement." She said that he is "denigrating" her because
he "does not have an argument."
Peter Weidner, Upper Austrian Chairman of the Federal Freedom
Fighters and member of the Victims of Fascism Organization, told
the Post that Langer agreed with Ahmadinejad's speech in
Geneva. Weidner had reported on an event at the Linz City Hall, in
which Langer ignored the Iranian president's anti-Semitism,
compared Israel with apartheid South Africa and described Hamas
elections "as the freest democratic elections to have taken place
in the Middle East."
The Vienna-based online Jewish magazine Die Jüdische
(www.juedische.at) and its chief editor, Samuel Laster posted
Weidner's report covering the Linz City Hall event in late April.
According to Weidner, Langer described "Israel's politics as
racist."
Critics in Austria and German assert that Langer's efforts to
delegitimize Israel by comparing Israel with apartheid in South
Africa and terming the Jewish state as racist meet the criteria
outlined in the European Union's working definition of
anti-Semitism.
President Köhler's office and the State Secretary declined to
further comment on the content of Weidner's report and allegations
against Langer.
-
Stellungnahme von
Dr. Dieter Graumann vom
Zentralrat der Juden in Deutschland im Wortlaut: Die Auszeichnung von Frau Langer kann ich nicht einfach
nachvollziehen.
Damit wird eine aggressive Hetze gegen den jüdischen Staat nun auf
einmal von Staats wegen in Deutschland prämiiert - ist das wirklich
beabsichtigt ?
Sachliche Kritik an konkreter israelischer Politik ist natürlich
immer legitim - und ist immer am lautesten in Israel selbst zu
hören.
Aber Frau Langer ist vor allem bekannt dafür, dass sie einen
bösartig militanten Israel-Hass zelebriert, der überhaupt nur
deshalb so öffentlichkeitswirksam wird, weil sie dies als jüdischer
Mensch tut, wie sie selbst immer wieder betont.
Ralph Giordano hat Frau Langer daher schon vor Jahren eine
“Anti-Israel-Fanfare” genannt und eine “Selbst-Propagandistin” -
treffend und zu Recht.
Und Frau Langer hat erst vor wenigen Monaten die positive Haltung
der Bundeskanzlerin gegenüber Israel scharf als “skandalös”
verurteilt.
Nun bekommt Frau Langer plötzlich das Bundesverdienstkreuz - das
ist ein fatales Signal, mit dem die völlig einseitige Hetze gegen
Israel belohnt und legitimiert wird.
Im Übrigen ist die Begründung der Landesregierung, in der Frau
Langers politisches Engagement mit ihrer Vergangenheit und dem
Holocaust ("als massiv vom Holocaust Betroffene") verbunden wird,
eine Vermischung, die ausgesprochen unsensibel, unklug und
unglücklich ist, um es noch sehr milde auszudrücken.
Wird damit nun etwa eine neue Mode eingeleitet: Wer, am besten noch
als Jude, Israel am lautesten beschimpft, bekommt als erster das
Bundesverdienst-Kreuz?
-
Stellungnahme
des Staatsministeriums Baden-Württemberg: Die
Auszeichnung von Felicia Langer würdigt ihre humanitären Verdienste
unabhängig von politischer, weltanschaulicher oder religiöser
Motivation. Im Zentrum steht dabei ihr Einsatz für hilfsbedürftige
Personen ohne Ansehen von Nationalität oder Religion vor dem
Hintergrund ihrer eigenen Vergangenheit als massiv vom Holocaust
Betroffene. Die Entscheidung zur Verleihung des Verdienstordens ist
auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Tübingen, wo Frau Langer
wohnt, unter einvernehmlicher Einbeziehung aller im üblichen
Ordensverfahren beteiligter Stellen einschließlich des Auswärtigen
Amtes getroffen worden. Die Auszeichnung wurde von Bundespräsident
Köhler verliehen und von Staatssekretär Wicker
überreicht.
-
ULRICH W. SAHM – Empörte israelische Reaktion
auf Bundesverdienstkreuz für Felicia Langer Jerusalem, 18. Juli
2009 - Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an die israelische
Rechtsanwältin Felicia Langer, 79, hat in Israel Empörung
ausgelöst.. Langer, 1990 nach Deutschland ausgewandert, zähle zu
den „giftigsten Kritikern Israels“, heißt es in einem Bericht der
Jerusalem Post. Die heute in Tübingen lebende Anwältin vergleiche
Israel mit dem Apartheid-Regime Südafrikas und habe die
antisemitische Rede des iranischen Präsidenten Mahmoud
Ahmadinidschad in Genf gelobt. Dessen Ankündigung, Israel „von den
Seiten der Geschichte auszulöschen“ bedeute keine Vernichtung
Israels. In einem Gespräch mit der Jerusalem Post bestätigte
Langer, dass sie israelische Regierungsbeamte für
„Kriegsverbrecher“ halte, die vom internationalen Gerichtshof in
Den Haag abgeurteilt werden sollten.
Dr. Dieter Graumann, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in
Deutschland habe nach Angaben der Zeitung Langer als einen
“militanten und fanatischen Israel-Hasser” bezeichnet. Erstmals
würden „aggressive verbale Attacken gegen den jüdischen Staat von
der Bundesrepublik gewürdigt“, habe Grauman per Email der Jerusalem
Post geschrieben. Gegen faktische Kritik an Israels Politik sei
nichts einzuwenden, und man höre sie am lautesten in Israel selbst,
meinte Graumann. „Aber Frau Langer ist bekannt für ihren
böswilligen, militanten Hass auf Israel, der (in Deutschland) nur
deshalb beachtet wird, weil sie selber Jüdin ist und ihre
Holocaustvergangenheit betont,“ schrieb Graumann weiter. Nachdem
Langer erst vor einigen Monaten die pro-israelische Haltung
von Bundeskanzlerin Angela Merkel als „skandalös“ kritisiert hatte,
sei sie jetzt plötzlich des Bundesverdienstkreuzes würdig. Das sei
ein „fatales Signal und legitimiere ihre einseitige Hetze gegen
Israel“, zitiert die Zeitung aus der Stellungsnahme
Graumanns.
Langer reagierte auf die Beschuldigung Graumanns gegenüber der
Jerusalem Post, dass sie den Zentralrat für eine „Filiale der
israelischen Botschaft“ halte, der „nichts Gutes für Israel oder
die Friedensbewegung“ unternehme.
Peter Weidner, Oberösterreichischer Landesvorsitzender des Bundes
Freiheitskämpfer, Opfer des Faschismus und aktiver Antifaschisten,
Linz, habe nach Angaben der Zeitung berichtet, dass Langer in Linz
die Wahl der Hamas im Januar 2006 als die „freiesten demokratischen
Wahlen im Nahen Osten jemals“ beschrieben habe. Eine pauschale
Bezeichnung der israelischen Politik als „rassistisch“ und eine
Entlegitimierung Israels entspräche gemäß EU Richtlinien der
Antisemitismus-Definition, schreibt die Jerusalem
Post.
-
LIZAS
WELT - Bundesverdienstjüdin
Foto: Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer,
Felicia Langer mit ihrem Ehemann, Staatssekretär Hubert Wicker (von
links) beim Empfang in der Stuttgarter Villa
Reitzenstein
Aus einer
Pressemitteilung des Staatsministeriums
Baden-Württemberg: Staatssekretär Hubert Wicker hat Felicia-Amalia Langer
aus Tübingen das ihr von Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler
verliehene Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der
Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Das humanitäre
Lebenswerk von Felicia-Amalia Langer ist beeindruckend. Sie hat
sich in herausragender Weise für Frieden und Gerechtigkeit sowie
für die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt. Ihr jahrzehntelanges
Wirken für Benachteiligte und Unterdrückte verdient großen Respekt
und höchste Anerkennung.“ Dies sagte Staatssekretär Wicker bei der
Ordensübergabe im Rahmen eines Empfangs am Donnerstag (16. Juli
2009) in der Villa Reitzenstein in
Stuttgart. Damit erst gar keine Missverständnisse aufkommen: Die
gute Frau hat sich ihre Auszeichnung redlichst verdient. Denn sie
sagt das, was man hierzulande gar nicht oft genug hören kann,
weshalb sie ja auch zu einer der Lieblingskronzeugen der
„Israelkritiker“ geworden ist. Nachfolgend seien nun Auszüge aus
einer Diskussionsveranstaltung mit Felicia Langer vom 29. April
dieses Jahres im österreichischen Linz dokumentiert,
zusammengestellt von Peter Weidner
und veröffentlicht in der Internetzeitung
Die Jüdische. So hört es sich
an, wenn jemand „in herausragender Weise für Frieden und
Gerechtigkeit sowie für die Wahrung der Menschenrechte“ eintritt;
so redet eine, die wegen ihres „jahrzehntelangen Wirkens für
Benachteiligte und Unterdrückte großen Respekt und höchste
Anerkennung“ in Form des Bundesverdienstkaugummis zugesprochen
bekommt: Die Fortsetzung des „Verdienstjuden“ mit anderen
Mitteln. Felicia Langer: „Die neue [israelische] Regierung
ist die schlimmste, die wir je hatten, mit Lieberman als
Außenminister. Er hat ein zwölfjähriges Kind malträtiert und wurde
verurteilt. Israel betreibt eine rassistische Politik. ... Bei
den Massakern in Gaza sagte
Lieberman, wie die Amerikaner die Japaner besiegt haben. ... Er ist
für einen Transfer von 20 Prozent der Bevölkerung. Der
Polizeiminister ist auch von Liebermanns Partei. Netanjahu ist
ähnlich wie Lieberman. ... Was Ahmadinedjad sagte in Genf, war die
Wahrheit. Ich habe, als ich nach Israel kam, das war 1951, das
Ausmaß der Vertreibung, es waren 800 (ein Krankenhausseelsorger
ganz laut aus dem Publikum: „800.000!“), ja, es waren mehr als
800.000. Ich habe die Folterungen miterlebt, ich habe die Wunden
gesehen, das waren Friedenskinder. Damals konnte ich noch nicht
sehen, dass es ein Verstoß gegen die Haager und Genfer Konvention
sei. Die Amerikaner haben 42mal ihr Vetorecht
genützt.“ ...
-
Pfui! Absolut unglaublich... Was soll man dazu noch
sagen... Ausgerechnet Felicia Langer...
Landesportal Baden Württemberg -
Verdienstkreuz 1.
Klasse für Felicia-Amalia Langer aus Tübingen
- Staatssekretär Hubert Wicker:
Jahrzehntelanges, herausragendes Engagement für Frieden,
Gerechtigkeit und Wahrung der Menschenrechte - Beeindruckendes
humanitäres Lebenswerk
Staatssekretär Hubert Wicker und
Felicia-Amalia Langer 16.07.2009 Staatssekretär Hubert Wicker hat
Felicia-Amalia Langer aus Tübingen das ihr von Bundespräsident
Prof. Dr. Horst Köhler verliehene Verdienstkreuz 1. Klasse des
Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Das
humanitäre Lebenswerk von Felicia-Amalia Langer ist beeindruckend.
Sie hat sich in herausragender Weise für Frieden und Gerechtigkeit
sowie für die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt. Ihr
jahrzehntelanges Wirken für Benachteiligte und Unterdrückte
verdient großen Respekt und höchste Anerkennung.“ Dies sagte
Staatssekretär Wicker bei der Ordensübergabe im Rahmen eines
Empfangs am Donnerstag (16. Juli 2009) in der Villa Reitzenstein in
Stuttgart.
Staatssekretär Wicker würdigt die
Verdienste von Felicia-Amalia Langer „Ihre Kindheit und frühe Jugend waren geprägt von Leid,
Krieg, Verfolgung und Flucht“, sagte Staatssekretär Wicker. Im
Jahre 1930 als Tochter jüdischer Eltern in Tarnów in Polen geboren,
sei Felicia-Amalia Langer mit ihrer Familie vor den
Nationalsozialisten in die UdSSR geflüchtet. Viele ihrer
Familienmitglieder seien in Konzentrationslagern gestorben. „Uns
bleibt heute nur die tiefe Verneigung vor den Betroffenen und die
Verpflichtung, alles dafür zu tun, dass Derartiges nie wieder
geschieht“, erklärte der Staatssekretär. Nach Ende des Zweiten
Weltkriegs habe Felicia-Amalia Langer geheiratet und sei 1950,
zusammen mit ihrem Mann Mieciu Langer, nach Israel emigriert.
Einige Jahre nach der Geburt ihres Sohnes habe sie an der
Hebräischen Universität von Jerusalem mit dem Studium der
Rechtswissenschaften begonnen....
-
Zurück nach
oben
TEIL 2 - Exklusive
Zusammenstellung von Langer Zitaten zum Thema Israel und
mehr...
-
VORAB ZUR ERINNERUNG:
EU Antisemitismus Arbeitsdefinition, die auch am
4. November 2008 vom Bundestag verabschiedet
wurde:
http://honestlyconcerned.info/was_ist_antisemitismus.html
Gemäß dieser Definition, kann kein Zweifel
daran bestehen, daß diese "Bundesverdienstjüdin" 1. Grades eine
widerliche Antisemitin ist!
-
EXKLUSIVE ZUSAMMENSTELLUNG VON FELICIA
LANGER ZITATEN ZUM THEMA ISRAEL UND MEHR... (Danke
an Bernd D. für die Hilfe bei der Zusammenstellung dieser
Zitate)
-
26. November
2000 - Felicia Langer über die Deutschen und
Israel:
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/zitat/zitat1-6.html
...In der Tat sind die Deutschen, gerade wegen
ihrer Vergangenheit, dazu verpflichtet, sich überall dort
einzumischen, wo Menschenrechte verletzt werden. Sie haben schon
einmal geschwiegen, wenn auch in einer anderen Zeit und unter
anderen Umständen. Das Schweigen angesichts von Unrecht hat vor
allem dann, wenn es den Opfern helfen könnte, die Stimme zu
erheben, einen Beigeschmack von
Mittäterschaft.
Wir, die
Israelis, die Juden, können keinerlei Recht beanspruchen, als Opfer
von gestern Täter von heute zu sein. Das Testament unserer Toten,
der Toten des Holocaust, macht eine klare Aussage. Wir haben auch
kein Recht, die Schuldgefühle der Deutschen zu funktionalisieren,
so wie Israel das tut, und sie, was unsere Taten angeht, zum
Schweigen zu verurteilen, damit wir ungestört, jeder Einmischung
und Kritik entzogen, die Palästinenser unterdrücken
können.
Wer behauptet,
dass man die Menschenrechtsverletzungen Israels, die dem
Völkerrecht zuwiderlaufen, nicht anprangern dürfe - also etwas
nicht tun dürfe, was die Menschenrechtsorganisationen in Israel und
in der Welt schon seit Jahren tun -, weil das Antisemitismus sei,
wer das behauptet, der lügt wissentlich, frech und erpresserisch,
um die Stimmen der Kritik zum Schweigen zu
bringen...
-
Langer im
Interview mit der iranischen Nachrichtenagentur IRIB
2009 („Ich bin Jüdin,
und hoffe, dass Sie mich auch so vorstellen“)
http://german.irib.ir/index.php?option=com_content&view=article&id=19424:interview-mit-felicia-langer&catid=14:interviews&Itemid=13
Interview anhören:
herunterladen
...Erstens, ich bin
auch Jüdin und Israelin, und hoffe, dass Sie mich auch so
vorstellen. Ich bin zudem Trägerin des alternativen
Nobelpreises.
Interessante
Feststellung:
Sie wissen,
"Selbstverteidigung muss Verhältnismäßigkeit Rechnung tragen".
Verhältnismäßigkeit besagt, man darf nur militärische, aber
keinesfalls zivile Ziele angreifen.
Mein Mann und
ich sind Holocaust-Überlebende. Das ist etwas, was leider
Gottes missbraucht wird.
Israel ist
Inbegriff von Gewalt und auch die israelische Besatzung ist
Inbegriff von Gewalt.
Man muss auf
Israel Druck ausüben. Das ist das Wichtigste, was man machen
muss.
Es gibt in
Israel eine starke Friedensbewegung und ich gehöre auch dazu. Ich
mache deshalb alles, um Menschen aufzuklären und ihnen klar zu
machen, dass sie mit ihren Taten Völkerrecht brechen, dass sie
Verbrechen begehen, die strafbar ist.
Israel ist
weltweit die 4. Militärmacht und diese 4. Militärmacht zerbombt ein
kleines Stück Land mit 1,5 Millionen Einwohnern, darunter ist die
Hälfte Kinder. Und wenn man behauptet, Hamas benutzt Kinder als
Schutzschild, da kann man darüber nur lachen, weil Gaza zur Hälfte
aus Kindern besteht...
-
Langer
im
Muslimmarkt-Interview:
http://www.muslim-markt.de/interview/2008/langer.htm
...Ich
habe schon seit langem gesagt, noch lange vor den aktuellen
Ereignissen, dass viele unserer führenden Persönlichkeiten in
Israel und die Generäle und auch der (Verteidigungsminister) Barak,
ja insbesondere der Barak, an den Internationalen Gerichtshof in
Den Haag gehören. Sie sollte dort angeklagt und abgeurteilt werden
für ihre Kriegsverbrechen, das vertrete ich schon seit
langem...
...Selbst wenn man über das Recht auf Selbstverteidigung
spricht - und ich will and dieser Stelle betonen, dass ich gegen
die Raketen bin, die man aus dem Gaza abfeuert - aber selbst wenn
man über Selbstverteidigung spricht, so gibt es so etwas wie eine
Verhältnismäßigkeit.
Aber wenn man
Menschen in solch einem Käfig hält, in einem kolossalen Gefängnis,
in einem kolossalen Ghetto, für Monate
und länger, total blockiert, ohne geeignete medizinische Hilfe -
noch vor den Bomben sind 260 Menschen gestorben, weil sie keine
adäquate medizinische Hilfe bekommen haben - muss man sich nicht
wundern.
Jeder, der etwas
von Politik versteht, weiß, wie weit al-Qaida und auch RAF von
Hamas entfernt ist...
...Ich äußere mich nicht zur Beurteilung innerhalb des deutschen
Rechtssystems, aber es liegt eindeutig ein israelischer Verstoß
gegen das Völkerrecht vor, und die deutsche Unterstützung ist
ebenfalls ein Verstoß gegen das Völkerrecht....
FM auf der
gleichen Seite zur Gefahr antisemitischer Aktionen:
...Ich bin auch
eine Jüdin und bin Israelin. Ich akzeptiere nicht, dass man nicht
versteht, dass solche Aktionen zwangsläufig Antisemitismus
erwecken, es erweckt antijüdische Gefühle, das ist doch klar...
-
Langer zum
Bush-Besuch im Juli 2006
http://www.muslim-markt.de/wtc/diverse/ich_klage_sie_an.htm
...Wehe den von
ihnen Befreiten!
Die durch Israel
mit ihrer Unterstützung missachtete Resolution (242) könnte doch
zum Frieden führen - ein Segen für Israel-Palästina! Die
Palästinenser sind schon seit Jahren dazu bereit, jetzt auch die
Hamas, die die 2-Staaten-Lösung akzeptiert hat. Sie haben die
Bereitschaft der Hamas nicht begrüßt, obwohl sie die de facto
Anerkennung von Israel bedeutet, weil Israel es nicht getan
hat.
Wir sind nicht
antiamerikanisch, Mr. President, wie auch die Millionen Amerikaner,
die ihre Politik ablehnen und verurteilen, nicht antiamerikanisch
sind! Und diejenigen, die die israelische Politik der Besatzung und
Unterdrückung verurteilen im Namen von Gerechtigkeit keine
Antisemiten sind! Die proisraelische Lobby diffamiert sie als
Antisemiten, um die Stimmen der Verurteilung Israels zum Schweigen
zu bringen...
-
Langer bei
Muslimmarkt: Für das
Menschenrecht auf Frieden
http://www.muslim-markt.de/wtc/diverse/fuer_das_menschenrecht.htm
Sehr geehrte
Damen und Herren, Liebe Freunde,
ich komme aus
dem Brandherd Nahost, aus Israel, wo man Gewaltanwendung bei
Konflikt-Lösungen offiziell glorifizier…..
Das
palästinensische Volk lebt unter Tyrannei und Unterdrückung, unter
der kolonisatorischen israelischen Besatzung seit fast 40 Jahren.
Seine Menschenrechte sind nicht durch die Herrschaft des Rechtes
geschützt, so wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte es
fordert, […] werden mit Füßen getreten, in einem Apartheidregime,
dass der Besatzer entwickelt hat. „Israel praktiziert, was
Südafrika aufgegeben hat“ (FM zitiert hier John
Dugard)
Auch die Hamas
ist jetzt für die Zwei-Staaten-Lösung, was de facto eine
Anerkennung Israels bedeutet. Und das ist die
Kompromissbereitschaft, weil es bedeutet, dass die Palästinenser
sich mit ca. 22 % des historischen Palästina
begnügen.
Aber wir wollen
eine Gewaltfreiheit jetzt im Sinne des Pazifismus...[…] Seit 55
Jahren baue ich eine Brücke des Friedens zu den
Palästinensern...
-
Langer im
Freitag-Interview (pdf-Datei öffnen und ein wenig
runterscrollen) zum Gazakrieg: Kein Platz unter
der Sonne - Im Gespräch: Die israelische Autorin und
Menschenrechtsaktivistin Felicia Langer über einen Krieg, der die
Palästinenser zur völligen Kapitulation zwingen
soll
http://www.freitag.de/pdf-archiv/Freitag-2009-02.pdf/view
http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/005470.html
...Die
jetzige israelische Regierung will das palästinensische Volk in
eine Kapitulation treiben und dermaßen unterwerfen, dass jede
Lösung - und sei es ein palästinensischer Staat, der nur aus ein
paar Bantustans besteht - diktiert werden kann. Das heißt, die
Palästinenser sollen soweit gebracht werden, in ihrer Verzweiflung
und Frustration jede Lösung anzunehmen, die ihnen Israel
präsentiert. Insofern erleben wir nicht nur einen Krieg gegen
Hamas, sondern gegen alle Palästinenser...
Zur Position von Kanzlerin Merkel ...Für mich ist
das eine skandalöse und völkerrechtswidrige Position. Auch Frau
Merkel müsste wissen, dass Israel gegen die IV. Genfer Konvention
verstößt, die besagt, dass eine Besatzungsmacht Fürsorgepflichten
für die von ihr besetzten Gebiete und die dort lebende Bevölkerung
hat - und das gilt für Gaza, solange es keinen souveränen
Palästinenser-Staat gibt und Israel die volle Kontrolle über dieses
Gebiet ausübt. Deutschland hat die IV. Genfer Konvention
unterzeichnet und kann sich nicht einfach hinter Israel stellen,
wenn dessen Regierung so handelt wie jetzt. In Wirklichkeit leistet
Merkel Israel einen schlechten, um nicht zu sagen schrecklichen
Dienst, sie verteilt Streicheleinheiten, anstatt zu sagen: Man muss
verhandeln, auch mit Hamas...
...Erst massiver internationaler Druck wird Israel davon
überzeugen, damit auf eine Weise Schluss zu machen, dass ein
lebensfähiger Staat entsteht. Leider bewirkt die deutsche
Außenpolitik das Gegenteil - genau genommen leistet sie dem Krieg
Vorschub. Was Frau Merkel sagt, ist nicht nur skandalös, sondern
auch gegen das gerichtet, was die israelische Friedensbewegung
will. Ja, Israel hat ein Recht auf seine Sicherheit, aber der Weg
dorthin führt nicht über palästinensische
Leichenberge...
-
Langer in Linz
im April 2009
http://www.juedische.at/TCgi/_v2/TCgi.cgi?target=home&Param_Kat=50&Param_RB=62&Param_Red=11663
...Israel
betreibt eine rassistische Politik. ... Bei den Massakern in Gaza
sagte Lieberman, wie die Amerikaner die Japaner besiegt haben. ...
Er ist für einen Transfer von 20 Prozent der Bevölkerung. Der
Polizeiminister ist auch von Liebermanns Partei. Netanjahu ist
ähnlich wie Lieberman. ... Was Ahmadinejad sagte in Genf, war die
Wahrheit.
"Ein
Palästinenser wurde von Soldaten gezwungen Geige zu spielen. Das
erinnert uns an was."
"Die Sperren..
Man erniedrigt die Palästinenser. 20 Mütter und 36 Babys starben
2007, weil sie das Militär nicht in die Krankenhäuser
ließ."
Die Wahlen, die
Hamas gewann, waren die demokratischsten Wahlen, die im Nahen Osten
je stattfanden.
Ich bin gegen
die Raketen. Die Besatzung ist aber der Inbegriff der Gewalt und
die ruft eben eine Gegengewalt hervor.
Israel ist
friedensresistent. Es gibt Millionen Juden, die gegen Israel sind.
Die Mehrheit der Juden in Amerika sagt das."
Auf die Frage
aus dem Publikum: "Haben Sie jemals ein kritisches Wort über diese
argen Menschenrechte verletzenden Länder als Mitglied des ZK der
KPI gesagt?" sagte Langer:
"Sie säen Hass,
nur Hass, so wird es nie Frieden geben. Es waren Hunderttausende
gegen das Gemetzel auf der Straße. Ich konnte nur mit Leibwache auf
die Straße, weil ich so bekannt war. Ich habe aus Protest das Büro
geschlossen. Ich war Mitglied der Kommunistischen Partei, weil sie
Palästinenser und Israelis zusammen führte. Ich mache eine
gesegnete Arbeit für Israel."
"Jede Kritik ist
Antisemitismus. Missbrauch von Holocaust. Die Toten des Holocaust
verbieten Kritik. Die Erpressung ist so peinlich und schlimm. Die
Straße muss was machen."
"Meine
Auffassung über die amerikanische Politik habe ich von Medien und
von Noam Chomsky. Auch von Jewish Voice for Peace, die sagen, die
Besatzung hat 41 Jahre die Seele der Menschen vergiftet,
Entmenschlichung der Palästinenser, 41 Jahre. Das Volk verliert die
Seele."...
-
Ein wahrer
Zitat-Steinbruch...!
Netter Beitrag
in Campo Antiimperialista:
"Man muss den
Palästinensern die Pforte zum Leben öffnen" -
Freitag, 20. September 2002, Vortrag von Felicia Langer
http://www.antiimperialista.org/content/view/3239/151/
...Der
Anfang ist für mich immer sehr schwer, denn ich weiß nicht, was ich
am Anfang sagen soll [...] Aber ich werde hier belegen, dass wir,
Israel (und ich sage wir, Israel, weil ich eine Israelin
bin).[...], den Weg zu den Anschlägen mit der Politik der
Unterdrückung und Zermürbung der Palästinenser pflastern. [...] das
ist eine Verurteilung, und sie soll nicht Ritual bleiben
[...].
Man muss den
Palästinensern die Pforte zum Leben öffnen! Und wir haben die
Pforte zum Leben zugesperrt, hermetisch abgeriegelt!
Wir sind stark,
wir haben atomare Waffen. Aber unsere Leute haben Angst im
Kaffeehaus zu sitzen oder im Bus zu fahren. Was ist das für ein
Leben!
Diejenigen, die
verweigern, sind die besten Söhne und Töchter
Israels.
Ich möchte Ihnen
noch sagen, warum das alles möglich ist. Es ist möglich, weil der
Boss in Washington sitzt. Dort sitzt der Weltsheriff, wir sind der
regionale Sheriff. ... In unserer Heimat ist alles entweder
American made oder American paid....
Zur Zensur in Israel (herrlich!):
...Ja, die
Zensur erlaubt das, weil wir auch in Israel eine Art von Demokratie
haben. (laute Zwischenrufe) Ja, Sie sehen, ich kann als israelische
Staatsbürgerin das sagen, was ich sage. Aber wenn hier jemand
anderer als Felicia Langer sitzen würde, könnte er das schon nicht
mehr sagen. Ich als Jüdin und Israelin kann das
sagen...[...].
Mehmon Ben
Welischti, ein israelischer Journalist und Stellvertreter von Teddy
Kollek, hat gesagt, dass wir eine Art von Herrenvolk-Demokratie
entwickelt haben.
Es gibt eine
Legende über Camp David. Nämlich die, dass wir den Palästinensern
alles versprochen haben, dass wir, das heißt Barak, eine wunderbare
Initiative starteten
Und die
Palästinenser haben gesehen, dass man verhandelt und gleichzeitig
unterdrückt, dass man verhandelt und lügt, dass man verhandelt und
schikaniert, denn die Bewegungsfreiheit war gleich Null. Das alles
war ein Nährboden für den Aufstand.
Unsere
Friedenskräfte, die konsequent sind, nicht Peace Now aber Peace
Block und die anderen, nicht viele, aber doch ein wesentlicher Teil
der Bevölkerung haben gesagt, dass die Palästinenser für
Gerechtigkeit und Freiheit kämpfen.
Als Jüdin und
Israelin, als Überlebende des Holocaust (indirekt, denn direkt ist
mein Mann Überlebender), habe ich die Lehre aus dem Holocaust
gezogen. Ich habe die Pflicht dazu. Meine Lehre daraus ist
Menschlichkeit. Meine Lehre ist Erbarmen...
Dazu auch: FL und ihre Bewunderung für
Möllemann:
...Und jetzt die
letzte große Bombe von einer Tonne in Gaza! 18 Menschen wurden
getötet, weil man den Hamas-Führer Salah Schahadi hinrichten
wollte. Und dann diese Hinrichtungen! Ich muss Ihnen sagen, dass
diese Hinrichtungen, die jetzt massiv betrieben werden,
völkerrechtswidrig sind. Sie sind Staatsterror! Das hat bei uns
leider kein Politiker, der in der Regierung ist, gesagt, sondern
Jürgen Möllemann. Aber es ist die Wahrheit. Was geschieht ist
Kriegsverbrechen...
-
Rede Felicia
Langers, die sie am 19.7. 2006 in Tübingen hielt.
Das wichtigste Gebot der Stunde ist,
den Krieg zu stoppen!
http://www.friedensbuendnis-ka.de/texte/2006/20060728_rede_f_langer.html
...Der
israelische Oberbefehlshaber Dan Halutz, der mit anderen
israelischen Generälen und Ministern ein Kriegsverbrecher ist,
sagte lapidar: das schiitische Viertel in Beirut wurde ausradiert.
Wir kennen diesen Terminus aus anderen Zeiten, und die israelische
Offensive heißt ironisch und euphemistisch "Ein angemessener
Preis"!
Gaza ist total
blockiert, und Israel herrscht weiter - durch Fernbedienung. Dies
ist der Entführung des israelischen Besatzungssoldaten Shalit
vorausgegangen, und es wurde als Vorwand für die israelische
Offensive genommen.
Über die
palästinensischen Entführten kann ich etwas aus eigener Erfahrung
sagen, weil ich eine Augenzeugin und als Anwältin eine Zeitzeugin
bin.
Ich verurteile
Entführungen als solche, auch die von Hisbollah, aber wer hunderte
und tausende entführte Palästinenser und Libanesen in Gewahrsam
hält, muss doch erwarten, dass die andere Seite etwas ähnliches
macht. Diese Entführung von Hisbollah war ein Vorwand für Israel,
so sagt das auch unsere Friedensbewegung...
Dazu wieder: FL zur Jüdischen Lobby, die als Schwanz mit
dem Hund (USA) wedele:
...Wir
appellieren an die Weltgemeinschaft, nicht zu tolerieren, dass man
Millionen mit Bomben entweder "American made" oder "American paid"
terrorisiert...
-
ATTAC:
Podiumsdiskussion mit Felicia Langer und Thomas Seibert: Auszüge
aus ihren Reden; Aus einer Rede von Felicia Langer in Wien im
September 2002
http://www.staytuned.at/sig/0027/32891.html
FM zur Verantwortung der Deutschen: Aus ihrem Buch 'Brücke
der Träume - Eine Israelin in Deutschland' ein paar Zitate (bitte
beim Link bis Die Verantwortung der Deutschen
runterscrollen):
...Wir, die
Israelis, die Juden, können keinerlei Recht beanspruchen, als Opfer
von gestern Täter von heute zu sein. Das Testament unserer Toten,
der Toten des Holocaust, macht eine klare Aussage. Wir haben auch
kein Recht, die Schuldgefühle der Deutschen zu funktionalisieren,
so wie Israel das tut, und sie, was unsere Taten angeht, zum
Schweigen zu verurteilen, damit wir ungestört, jeder Einmischung
und Kritik entzogen, die Palästinenser unterdrücken
können.
Wir Israelis und
Juden haben auch kein Recht, die Deutschen wegen ihrer
Vergangenheit über Generationen hinweg für untauglich zu erklären,
ihren Standpunkt in Fragen der Moral zu äußern, oder aber sie
kollektiv eines quasi angeborenen Antisemitismus zu bezichtigen.
Das ist Rassismus, und dieser bleibt hässlich wie jede andere Form
von Rassismus, auch wenn seine Vertreter die Opfer von gestern
sind...
-
Felicia Langer
im Gespräch mit Arn Strohmeyer.
auf Einladung
des Bremer Netzwerks für einen gerechten Frieden in Nahost
am 22. April im Bremer Überseemuseum
Israel -
Palästina - Moral und Seele.
http://www.g-a-l-e-r-i-e.de/virtual-museum/magazin/51/langer.site/langer.html
...Man sollte keine Angst vor dem Vorwurf des
Antisemitismus haben. Alles, was eine Wirkung auf eine Kehrtwende
der aggressiven israelischen Politik ausübt, ist ein Beitrag zum
Frieden. Israel ist ein Apartheidsstaat. Das sagen ehemalige
Kämpfer gegen die Apartheid in Südafrika etwa Bischof Desmond
Tutu und der ehemalige Minister Ronny Kasrils, der im übrigen Jude
ist.
Die israelische
Friedensbewegung wurde aber durch die Arbeit der Arbeitspartei und
speziell vom damaligen Ministerpräsidenten Ehud Barak zerstört, als
er erklärte, dass es keinen Partner für den Frieden gebe. Die
offizielle militaristische Indoktrination der israelischen
Bevölkerung und die ständige Gehirnwäsche der Propaganda haben ihre
Wirkung gezeitigt.
Obama ist eine
Hoffnung, obwohl er schon gezeigt hat, dass er sich der mächtigen
jüdischen Lobby in den USA beugt. [...] Auch die öffentliche
Meinung in den USA inklusive der Mehrheit der Juden dort ist
gegen diese Politik.
Ja, Israel ist
nicht gewillt, mit den Palästinensern und den anderen Arabern
Frieden zu schließen. Ich habe in meinem letzten Buch "Um Hoffnung
kämpfen“ geschrieben, dass Israel seine Politik ändern müsse, wenn
es überleben will. Wörtlich habe ich geschrieben: Die wirklichen
Freunde Israels müssen das Land dazu bringen, diesen Weg der
Vernunft einzuschlagen.
Die offizielle
Indoktrination in Israel lautet, dass überall ein neuer Holocaust
lauert. Man folgert daraus, dass man rüsten muss. Wie Lieberman mit
einem Zitat der alten Römer sagt: Si vis pacem para bellum! (Wenn
Du den Frieden willst, bereite den Krieg vor!). Die zionistische
Ideologie hat ja als Ziel nicht nur einen jüdischen Staat in
Palästina, sondern sie will ganz Palästina für ihren jüdischen
Staat. Das heißt: Sie wollen ein Maximum an Territorium mit einem
Minimum an Palästinensern.
Auf die
Frage: Sollte Deutschland zusammen mit der EU Druck auf Israel
ausüben, um ernsthafte Schritte zu einem Nahostfrieden zu
unternehmen?
Ja, absolut. Das
ist im Interesse Israels. Das ist ein Brandherd geblieben. Und
Druck ist auch im Interesse Europas.
Was Israel tut,
ist einmalig: Erst zerstören und dann den Wideraufbau verhindern.
[...] Der Papst hat wenigstens bei seiner Rede in Bethlehem das
Leiden der Bewohner von Gaza erwähnt und er hat einen wirklich
souveränen Staat für die Palästinenser gefordert. Das ist sehr
verdienstvoll.
Der Iran bedroht
Israel nicht. Iran ist kein aggressives Land, es hat seine Nachbarn
seit Jahrhunderten nicht angegriffen. Die Rhetorik von Präsident
Ahmadinedschad ändert daran nichts. Abrüstung ist im Nahen Osten
ein Imperativ. Israel will aber keine Kontrolle seiner Atomwaffen
zulassen. Der israelische Publizist Uri Avnery nennt die ganze
Geschichte von der angeblich existenziellen Bedrohung Israels durch
den Iran einen Bluff.
-
Langer im
Freitag (Februar 2008): Nicht in meinem
Namen!
http://www.freitag.de/2008/05/08050203.php
...Die
offiziellen Vorschläge für eine Waffenruhe, wie sie von Hamas
kamen, werden durch Israel abgelehnt. [....] In Wirklichkeit will
die Regierung Olmert nicht die Qassam-Raketen, sondern die Hamas
besiegen. So sieht die Politik aus, wie sie von
Verteidigungsminister Barak, einem verkleideten Extremisten aus der
Arbeitspartei, ins Werk gesetzt wird. Unsere Friedensbewegung
betrachtet ihn als den derzeit gefährlichsten Politiker des
Landes...
Ganz kleines
Kino...
...Es gibt
dramatische Engpässe bei der Lebensmittelversorgung, deshalb sahen
wir auf dem Bildschirm Tausende die Grenze zu Ägypten stürmen, um
sich dort zu besorgen, was sie zum Überleben brauchen. Wer die
Bilder sah, glaubte die Befreiung aus einem Käfig zu erleben.
Tatsächlich war es ein Zeichen dafür, dass sich die Unterdrückten
wehren. Wie schamlos muss die israelische Regierung sein, Menschen
in ein solches Maß der Verzweiflung zu treiben?
Heute
demonstrieren die israelischen Friedenskräfte wie Friedensbewegte
überall auf der Welt und sagen: "Wir sind alle
Gaza!"
Aus Verehrung
ist dem genialen Musiker Daniel Barenboim ein palästinensischer
Pass überreicht worden. Eine Entscheidung, die noch von der
Regierung der Einheit unter Beteiligung von Hamas getroffen wurde.
Wie sich zeigt, gibt es Partner für den Frieden!...
-
Langer in einem
Interview mit Konkret (veröffentlicht auf Hagalil am 28.
Januar 2001); Felicia Langer über das "andere Israel" und die neue
Intifada der Palästinenser:
http://www.nahost-politik.de/friedensbewegung/langer.htm
Auf die Frage
von konkret: "Vor kurzem wurde ein neuer Terroranschlag in
einer Pizzeria in Jerusalem verübt, 15 Juden starben. Was empfanden
Sie bei der Nachricht?"
Langer: Viel
Trauer, Mitleid und Wut. Aber das Wichtigste, was ich zu sagen
habe, ist, daß die israelische Politik zur Katastrophe führt, und
wir mit unschuldigen Opfern zahlen.
Die Bombenleger
und diese Anschläge, die ich aufs schärfste verurteile, sind
Symptome einer Krankheit. Sie sprechen nur über Symptome, und ich
spreche über die Wurzel des Übels. Die Wurzel des Übels ist die
34jährige israelische Besatzung. Man muß diese Besatzung und diese
Unterdrückung beseitigen, dann kann man dem Terror den Boden
entziehen. Arafat kann gar nichts tun.
Auf die Frage
von konkret: Müssen diese Positionen in Israel nicht auf taube
Ohren stoßen, solange Arafat beispielsweise die Ausbildungslager
für Kinder-Terroristen nicht schließen lässt?
Ich weiß nicht,
ob es solche Lager gibt, wo Kinder trainiert werden.
Konkret fragt
nach: Das kann man doch jeden Tag im Fernsehen
sehen.
Man zeigt etwas,
aber man weiß nicht, woher die Bilder stammen.
Nicht alle in
der Hamas sind Terroristen. Es gibt auch Pragmatiker unter ihnen,
und auch die werden von Israel mit gezielten Tötungen liquidiert,
und auch andere, die mit Hamas gar nichts zu tun
haben.
Konkret fragt
wieder nach: Verstehen Sie, daß die Menschen in Israel sich bedroht
fühlen und daß sie von Arafat verlangen, daß er wenigstens die
sieben oder acht namentlich bekannten Rädelsführer des Terrors
verhaften lässt?
Was Sie sagen,
ist eine Lappalie. Ich weiß nicht, ob Arafat überhaupt in der Lage
ist, irgendjemanden zu verhaften. [...]. Das wichtigste ist, daß er
die Anschläge verurteilt hat.
Nicht Arafat ist
das Problem. Israel hat den Schlüssel für den Frieden.
-
(MDR) -
Fresslust der Sinne - FIGAROs Fragen an Felicia
Langer
http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/639399.html
Wem hören Sie
gerne zu?
Allen. Ich bin
sehr offen.
Was war Ihr
größter Erfolg?
Als Erfolg kann
ich den alternativen Nobelpreis sehen, aber noch mehr hat mich
etwas anderes erfreut: dass ich 1998 durch eine wichtige
Frauenzeitschrift als eine der fünfzig wichtigen Frauen in Israel
erwähnt oder erwählt wurde. Fünfzig Frauen - fünfzig Jahre
Israel.
Was möchten Sie
in Ihrem Leben noch einmal tun?
Das fortsetzen,
was ich tue. Das heißt: für Frieden, Gerechtigkeit und gegen die
Unterdrückung der Palästinenser weiterkämpfen bis zum Ende. Und das
Ende wird Frieden sein!
-
Langer in
Visionen2000 und das Schöne, Edle und Gute….; mir kommen die
Tränen...
http://www.visionen2000.de/langer/langer.htm
...Die Werte
und die Charakterzüge, die ich schätze sind Aufrichtigkeit,
Mitgefühl, menschliche Güte, Liebe, Solidarität und Zivilcourage.
Menschsein bedeutet für mich das kontinuierliche und unermüdliche
Streben diese Tugenden zu verwirklichen.
Es ist ein
Imperativ nie gleichgültig zu bleiben gegenüber dem Leid des
Mitmenschen, dem Unrecht angetan wurde. Man soll sich überall dort
einsetzen, wo Menschenrechte verletzt werden, egal in wessen Namen
dies passiert - auch wenn so ein Einsatz unpopulär ist. Man darf
nie vergessen, dass die Menschenrechte universell sind.
einschließlich des Rechts auf Frieden und des Lebens in Würde und
ohne Armut.
Ich bin eine
Israelin, die zur Zeit in Deutschland lebt.
»Wie kannst du
in Deutschland leben?« fragt man mich, und ich beantworte diese
Frage mit der Aussage von Rosa Luxemburg: »Ich fühle mich überall
zu Hause, wo es Wolken, Vögel und Menschentränen gibt.«...
-
Langer
mit einem Vorwort zu Finkelsteins Buch (ein wenig
runterscrollen):
http://www.arendt-art.de/deutsch/palestina/Stimmen_Israel_juedische/langer_felicia_antisemitismus_als_politische_waffe.htm
Auszug aus
Antisemitismus als politische Waffe Israel, Amerika und der
Mißbrauch der Geschichte von Norman G. Finkelstein.
Vorwort von Felicia
Langer ...Antisemitismus als politische Waffe ist
ein Thema, das dringend einen Autor gesucht hat – es hat ihn in
Norman Finkelstein gefunden, einem Autor, der bisher schon einiges
gewagt hat. Wie das vorliegende Buch bezeugt, ist er dem Thema
gewachsen; die Genauigkeit und Akribie seiner Recherchen und
Analysen sind bewundernswert.
Im ersten Teil des Buches befaßt sich der Autor vor allem mit der
Instrumentalisierung von Antisemitismus durch die proisraelische
Lobby in den USA und in Europa, zugunsten der israelischen Politik.
Immer wenn die Gefahr besteht, die internationale Gemeinschaft
könnte mit verstärktem Druck von Israel verlangen, die besetzten
Gebiete gemäß dem Völkerrecht zu räumen, wird, so Finkelsteins
Analyse, ein neuer Antisemitismus inszeniert: »eine weitere, bis
ins kleinste Detail durchkomponierte Oper, die den Zuschauern
medienwirksam die erschrecklichen Ausmaße des weltweiten
Antisemitismus vor Augen führen soll.«...
-
Netzwerk Friedenskooperative -
Bush-Besuch 13./14.7.2006 Redebeitrag für die
Abschlusskundgebung "Not Welcome Mr. President - Bush und Merkel:
Kriege beenden - Kriegsplanungen stoppen." am 13.07.06
http://www.friedenskooperative.de/themen/iran48.htm
...Eine kolonisatorische unterdrückerische Besatzung, die
völkerrechtswidrigen Siedlungen auf geraubten palästinensischen
Boden gebaut, für das amerikanische Geld, das auch die Waffen gegen
die Palästinenser bezahlt. Alles, entweder "america made" oder
"american paid"...
..."Ich klage Sie an, Mr. President, für ihre Schirmherrschaft über
die Entrechtung der Palästinenser, über das Leid in Palästina und
auch in Israel...
-
http://www.arendt-art.de/deutsch/palestina/texte/antisemitismuskeule-2.htm (bisschen
runterscrollen)
...Jede Kritik an Israel
wegen Bruch des Völkerrechts wird von der israelischen Politik
selbst als Antisemitismus definiert. Das ist Erpressung, um
Kritiker mundtot zu machen. Es ist eine Methode, um freie Hand zu
haben, weiterhin straffrei die Palästinenser zu unterdrücken. Auch
die sogenannten Antideutschen vertreten eine solche Haltung. Das
ist eine Strategie, die leider nicht unwirksam ist. Doch die Kritik
am Bruch des Völkerrechts ist nicht nur eine solidarische
Unterstützung für die Rechte der Palästinenser und der israelischen
Friedensbewegung, sondern letztendlich auch eine Unterstützung für
das israelische Volk, friedlich und sicher leben zu
können.
Felicia Langer...
-
http://www.arendt-art.de/deutsch/palestina/Stimmen_deutsch/Jamal-Karsli_Maulkorb-fuer-Deutschland.htm
Felicia Langer
schreibt am 07.06.2003 in einem Vorwort zum Fall
Jamal Karsli:
...Das Buch „Der Fall
Karsli. Eine Antisemitismusdebatte“ ist eine Art Anatomie der
Verleumdung und der Hetzkampagne, der Unterdrückung von Meinungen
und ein Beleg dafür, wie man jede Kritik an Israels
völkerrechtswidrigem Verhalten im Keim erstickt, in dem man sie als
Antisemitismus diffamiert.
Die politische und
gesellschaftliche Demontage und Ausschaltung des Kritikers sind
obligatorisch, um ein abschreckendes Beispiel zu statuieren, unter
dem Motto: „Wehe denjenigen, die es wagen!“
Empörend, manchmal auch
traurig, aber nicht entmutigend, weil der „Fall Karsli“ als Beweis
dient, dass man allem zum Trotz, nicht jeden mundtot machen
kann...
-
Noch einige Felicia Langer "Fundstücke"...
(ebenfalls exklusiv für Honestly Concerned von Bernd
D.)
-
Muslim-Markt:
Felicia Langer -
Interview im Muslim-Markt (30.12.2008)
Felicia Langer -
"Ich klage Sie an, Mr.
President" (4.1.07)
Felicia Langer -
„Nicht in unserem Namen!“ (5.7.2006)
Felicia Langer -
Eine Tragödie nicht nur für die Palästinenser
(7.7.2006)
-
Erhard
Arendt
Texte von
Felicia Langer
Sonderseiten
anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
http://www.arendt-art.de/deutsch/palestina/Stimmen_Israel_juedische/felicia_langer.htm
http://www.arendt-art.de/deutsch/palestina/langer_felicia_bundesverdienstkreuz_1_klasse.html
Älter:
Jagdaktion gegen Felicia Langer;
Freitag dem 15. Juni 2007 - Bonner UNI.
http://www.arendt-art.de/deutsch/palestina/Honestly_Concerned/honestly_concerned_felicia_langer_bonn.htm
Sind mehrere
Beiträge auf einer Seite….
-
Quellen zu
Palästina, Israel, Zionismus, Frieden,
Auszeichnungen etc.:
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Rassismus/langer-ruf.html
Botschafterin für eine bessere Welt der
gegenseitigen Anerkennung, der Toleranz, der
Gerechtigkeit (Werner Rufs Laudatio anlässlich der
Verleihung des Erich-Mühsam-Preises)
-
Netter Beitrag
in Campo Antiimperialista: "Man muss den
Palästinensern die Pforte zum Leben öffnen" Friday, 20 September
2002, Vortrag von Felicia Langer
http://www.antiimperialista.org/content/view/3239/151/
-
Radiowecker:
Zum Langer-Vortrag: Lasst uns wie Menschen leben (Februar 2001 in
Darmstadt:
http://waltpolitik.powerbone.de/specials/felanger..htm#Langer_1
-
Das wichtigste Gebot der Stunde ist, den Krieg zu
stoppen!
Rede Felicia
Langers, die sie am 19.7.2006 in Tübingen hielt.
http://www.friedensbuendnis-ka.de/texte/2006/20060728_rede_f_langer.html
-
Attack:
Podiumsdiskussion
mit Felicia Langer und Thomas Seibert: Auszüge aus ihren Reden;
Aus einer Rede von Felicia Langer in Wien im September
2002
Die
Verantwortung der Deutschen; Auszüge aus der Rede von Thomas
Seibert, Medico International
http://www.staytuned.at/sig/0027/32891.html
-
Felicia Langer
im Gespräch mit Arn Strohmeyer.
auf Einladung
des Bremer Netzwerks für einen gerechten Frieden in Nahost
am 22. April im Bremer Überseemuseum
Israel -
Palästina - Moral und Seele.
http://www.g-a-l-e-r-i-e.de/virtual-museum/magazin/51/langer.site/langer.html
-
Langer im
Freitag: Nicht in meinem Namen!
http://www.freitag.de/2008/05/08050203.php
-
Langer im
Interview mit der iranischen Nachrichtenagentur IRIB
2009 („Ich bin Jüdin,
und hoffe, dass Sie mich auch so vorstellen“)
http://german.irib.ir/index.php?option=com_content&view=article&id=19424:interview-mit-felicia-langer&catid=14:interviews&Itemid=13
-
Langer in einem
Interview mit Konkret auf Hagalil am 28. Januar
2001:
http://www.nahost-politik.de/friedensbewegung/langer.htm
(Felicia Langer über das "andere Israel" und die neue Intifada der
Palästinenser)
-
(MDR)
Fresslust der
Sinne
FIGAROs Fragen
an Felicia Langer
http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/639399.html
Der jüdischen
Menschenrechts-Aktivistin Felicitas Langer wurde für ihr Engagement
der angesehene Alternative Nobelpreis verliehen.
-
Uni Kassel:
Kein Platz unter der Sonne
Im Gespräch: Die
israelische Autorin und Menschenrechtsaktivistin Felicia Langer
über einen Krieg, der die Palästinenser zur völligen Kapitulation
zwingen soll *
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Gaza/langer.html
-
23 Januar
2009
Ein sehr
persönliches Zeugnis
Lesung und
Gespräch: Felicia Langer
Gemeinschaftsveranstaltung
mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sa. e.V., dem Arabisch-Deutschen
Kulturhaus Delitzsch e.V., BdA - Bund der Antifaschisten e.V., VVN
-BdA Stadtverband Leipzig e.V. und dem Friedenszentrum Leipzig
e.V.
http://lisaleipzig.de/lisa/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=18&Itemid=31
-
Bush-Besuch
13./14.7.2006
Redebeitrag für
die Abschlusskundgebung "Not Welcome Mr. President - Bush und
Merkel: Kriege beenden - Kriegsplanungen stoppen." am
13.07.06
http://www.friedenskooperative.de/themen/iran48.htm
-
Grußwort
in Tübingen (nicht neu)
http://www.friedenspaedagogik.de/themen/friedenserziehung/promote_peace_education/felicia_langer
-
Beitrag in
Freitag am 9. Januar 09
Kein Platz unter
der Sonne
Bitte die
PDF-Datei aufrufen und runterscrollen bis etwa Seite 9, je nach
Schriftgröße weiter unten oder oben.
http://www.freitag.de/pdf-archiv/Freitag-2009-02.pdf/view
-
Langer in
„Visionen2000“: Mir kommen die Tränen...
http://www.visionen2000.de/langer/langer.htm
-
Zwar nur
Sekundärquelle, aber auch interessant: Norman Paech mit einer
Huldigung Barbara Hüsings und F. Langer.
Im Text
runterscrollen (bis kurz nach der Mitte), weil er zuerst Hüsing
anspricht.
http://www.vdj.de/index.php?id=29,15,0,0,1,0
-
Buchbesprechungen,
Rezensionen von Langer-Fans zum Thema Israel/Palästinenser
etc.:
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Israel/langer-rez.html
(Uni Kassel: Rezension Peter Strutynski, 2007,: Felicia Langer
schreibt über "Die Entrechtung der Palästinenser";
erschienen auch in Marxistische Blätter)
Ein gewisser
Ernst Probst (Antiquitätenhändler) mit einer Huldigung auf
FL:
http://www.helloarticle.com/de/felicia-langer-die-israelische-menschenrechtlerin-r280.htm
Right Livelihood Award (In Englisch)
http://www.rightlivelihood.org/langer.html
Gemütsruhe?
Narrheit
Felicia Langer
und ihr Buch "Um Hoffnung kämpfen"
Von Hans-Dieter
Schütt *
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Rassismus/langer.html,
auch:
http://www.freunde-palaestinas.de/frame/demos/08/felicia.html
(Kurzrezension von Um Hoffnung kämpfen mit Huldigungen von
Watzal und A. Schwarzer), auch natürlich bei Uni Kassel
http://www.al-kulturzentrum.de/frames/fr_felicia_langer_quo_vadis_israel.html
(Lesungen Buchvorstellungen im Kulturzentrum „Aktion
Lebensqualität)
Dazu auch eine
Buchkritik des „Schwäbisches Tagblatt“:
http://www.al-kulturzentrum.de/frames/fr_zs_felicia_langer_buchkritik_miecius.html
(Die „Liebe meines Lebens. Langer schreibt über ihren Mann
Mieciu)
Buchbesprechung
von „Radiowecker“: Quo Vadis Israel?
http://waltpolitik.powerbone.de/specials/felanger..htm#Langer_2
-
Beitrag von K.
Pfeifer: Langer gibt Möllemann Recht:
http://www.judentum.net/europa/langer.htm
-
Solidaritätsbrief für
Dierkes, den Langer auch unterzeichnet
hat:
http://www.arendt-art.de/deutsch/palestina/Stimmen_Israel_juedische/juedische_friedensaktivisten_offener_brief_antisemitismus_boykottmassnahmen_hermann_dierkes.htm
-
Wikipedia-Eintrag
mit Links (Leben, Publikationen,
Auszeichnungen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Felicia_Langer
-
Ihre
Homepage gibt außer Eigenwerbung (für ihre Bücher) nichts
Brauchbares ab:
http://www.felicia-langer.de/
-
Die
Preise, die ihrer Auskunft nach die wichtigsten für sie
sind:
http://www.jennycolombo.com/home/einzelansicht/article/traegerin-des-alternativen-nobelpreises-felicia-langer-in-salzburg/21..html
1990 wurde sie
mit dem alternativen nobelpreis, dem right livelihood award
ausgezeichnet.
1990 wurde sie
ehrenbürgerin der stadt nazareth.
1991 ehrte sie
die bruno-kreisky-stiftung für verdienste um die
menschenrechte.
1998 wurde sie
anlässlich des 50-jährigen bestehens des staates israel von der
israelischen zeitschrift "you" zu einer der 50 bedeutendsten frauen
der israelischen gesellschaft gewählt.
2005 wurde ihr
der erich-mühsam-preis verliehen.
-
Sehr lesenswert: Aufsatz
von Giordano über F. Langer:
Ihr Feind heißt - Israel, Gedanken zur Nahost-Pathologie der
Felicia Langer
http://www.stud.uni-hannover.de/~muab/giorda91.htm
-
Noch
einige "nette" Felicia Zitate vom Januar diesen Jahres...
ACHGUT - Walter Schmidt (Gastautor) -
31.01.2009 -
Wer wars?
Angriffskrieg,
Antisemitismus, Apartheid, Armut, Besatzung, Blockade, Blut,
Checkpoints, Demütigungen, Exekutionen, Folterungen, Gefangene,
Ghetto, Holocaust, Kindermord, Kriegsverbrechen, Landraub, Mauer,
Politik der verbrannten Erde, Phosphorbomben, Propaganda,
Rassismus, Schuld, Selbstverteidigung, Streubomben, Unrecht,
Unterdrückung, Unverhältnismäßigkeit, Vertreibung, Völkergefängnis
...
Wer trägt die Verantwortung für all diese Wörter aus dem Alphabet
des Unmenschen?
Drei mal darf jede/r raten:
a) Nazideutschland ?
b) Südafrika?
c) Israel?
Und wer hat das gesagt?
“Hanije und Meschal sind für den Frieden!”
“Die Hamas ist für die Zwei-Staaten-Lösung. Dies ist de facto eine
Anerkennung Israels!”
“Der israelische Abzug aus Gaza war reine Propaganda!”
“Israel hat in Gaza eine Poltik der verbrannten Erde
hinterlassen!”
“Der israelische Angriffskrieg auf Gaza wurde minutiös
vorbereitet!”
“Israel braucht palästinensisches Blut für die bevorstehenden
Wahlen!”
“Israel hat gerade dann Gaza bombardiert, wenn die Kinder aus den
Schulen kamen!”
“Israel wollte in diesem Krieg nur seine neuen Waffen testen!”
“Gerade wir als Deutsche müssen Israel kritisieren, denn wir haben
schon einmal geschwiegen!”
“Der Tag der Gerechtigkeit kommt noch: Sie verraten unsere
Toten!”
“Israel erpreßt das deutsche Volk mit dem Holocaust und
funktionalisiert bewußt deutsche Schuldgefühle!”
“Man muß die Deutschen endlich von ihren Schuldgefühlen
befreien!”
“Israel allein fördert den Antisemitismus in der ganzen Welt!”
Na, wer war´s?
a) Uri Avnery;
b) Alfred Grosser;
c) Evelyn Hecht-Galinski;
d) Felicia Langer.
Sämtliche der o.g. Zitate stammen aus einer Veranstaltung vom
gestrigen Abend in der ehemaligen Heldenstadt Leipzig, bei der es
ausgehend von einer Buchpremiere in der Stadtbibliothek im Anschluß
zu einer Diskussion über den aktuellen Konflikt in Gaza kam. Das
interessierte Publikum, bestehend aus SED-Altkadern,
Nationalbolschewisten, einigen Arabern sowie christlichen
Gutmenschen spendete dem Referenten/der Rererentin lang
anhaltenden, zustimmenden Beifall.
Der Leiter der Stadtbibliothek Leipzig Ackermann, der den
Referenten/die Referentin eingangs begrüßt und als “Anwalt/Anwältin
der entrechteten Palästinenser” bezeichnet hatte, schwieg im
weiteren Verlauf der Veranstaltung und widersprach selbst bei
solchen Thesen nicht, die eine deutliche Nähe zu
nationalsozialistischen Positionen aufwiesen, was eigentlich nur
als stillschweigende Zustimmung gedeutet werden kann.
P.S.: Der Gewinner bekommt von mir das Buch des
Menschenrechtsaktivisten und Grünhelms Rupert Neudeck: “Ich will
nicht mehr schweigen!” Über Recht und Gerechtigkeit in Palästina.
Vorwort von Norbert Blüm, Neu-Isenburg (Melzer Verlag) 2005.
Hoffentlich werde ich es auf diesem Wege endlich los!!!
-
Abschließend...
Passt nicht ganz zum Thema, aber
vielleicht auch ganz interessant für eine Gesamtschau:
Hecht-Galinskis Hasstirade auf alles, was pro-Israel ist, speziell
die Angriffe gegen H.M. Broder und R. Giordano. Dabei ruft sie zur
Unterstützung Arendts und Langers
auf.
http://forum.express.de/archive/index.php/t-9291.html
-
Noch einige Links
zum Thema Langer...
-
DIE
LINKE IN
BREMEN - 25.
April 2009 -
"Solidarität ist die schönste Blume der
Menschheit".. Felicia Langer im Überseemuseum
...Es wurde still im Saal und spannungsgeladen, wenn sie Sätze
formulierte, die sich Deutsche nie zu sagen trauen würden. Israel
sei heute ein rassistischer Staat; Gebiete würden ethnisch
gesäubert; die Siedlungs- und Besatzungspolitik führe zur
Apartheid, genauso wie seinerzeit in Südafrika. Dass jetzt
ausgerechnet Avigdor Lieberman von der extremen Rechten in
der neuen Regierung Außenminister geworden ist, wäre eine Schande
für Israel. Nicht alle kannten Liebermans Äußerung während des
Gaza-Krieges. Man müsse, so Lieberman, mit den Palästinensern
notfalls so verfahren wie seinerzeit die Amerikaner mit den
Japanern. Wobei man wissen müsse, fügte Felicia Langer leise hinzu,
dass Israel - genau wie damals die USA - über Atomwaffen
verfüge.
Unvorstellbar wäre, was im Gaza-Streifen passiert sei. 1000 Worte
und 1000 Bilder könnten keine Vorstellung von den Schrecken
vermitteln. 1,5 Millionen Palästinenser, davon 70 - 80 %
Flüchtlinge, wären eingesperrt in ein Gebiet von 365 qkm. Gaza wäre
zu einem Gefängnis gemacht und die Schlüssel ins Meer geworfen
worden. Nein, der Krieg in Gaza wäre kein Krieg gewesen. Es hätte
sich um einen Angriff einer Armee mit Panzern und Kampfflugzeugen
gegen eine Zivilbevölkerung gehandelt, der keine Möglichkeit zur
Flucht gelassen worden wäre. Alles nur, weil die Bevölkerung falsch
gewählt hätte, nämlich die Hamas. "Es war eine Jagd auf Menschen in
einem Käfig." Unvorstellbare Kriegsverbrechen seien geschehen. Und
unfassbar sei, dass die Weltöffentlichkeit dazu weitgehend
schweigt....
...Wir, die Israelis, die Juden, können keinerlei Recht
beanspruchen, als Opfer von gestern Täter von heute zu sein. Das
Testament unserer Toten, der Toten des Holocaust, macht eine klare
Aussage. Wir haben auch kein Recht, die Schuldgefühle der
Deutschen zu funktionalisieren, so wie Israel das tut, und sie, was
unsere Taten angeht, zum Schweigen zu verurteilen, damit wir
ungestört, jeder Einmischung und Kritik entzogen, die
Palästinenser unterdrücken können. Wer behauptet, dass man die
Menschenrechtsverletzungen Israels, die dem Völkerrecht
zuwiderlaufen, nicht anprangern dürfe - also etwas nicht tun dürfe,
was die Menschenrechtsorganisationen in Israel und in der Welt
schon seit Jahren tun -, weil das Antisemitismus sei, wer das
behauptet, der lügt wissentlich frech und erpresserisch, um die
Stimmen der Kritik zum Schweigen zu bringen...
-
NEWS.AT -
Kreisky-Preisträgerin Langer analysiert:
"Komplizenschaft mit Israels Propaganda"
"Es wird Krieg gegen alle Palästinenser geführt"
Bezeichnet Positionierung Deutschlands "skandalös"
...Die israelische Menschenrechtsanwältin Felicia Langer,
Trägerin des Alternativen Friedensnobelpreises und des
österreichischen Bruno-Kreisky-Menschenrechtspreises, sieht im
Westen seit Beginn des Gazakrieges "eine Komplizenschaft, wie der
israelischen Propaganda geglaubt wird". Sie meine damit nicht die
Öffentlichkeit vieler Staaten, "die meisten Politiker schon", sagte
sie in einem Interview mit der deutschen Zeitung "Freitag". Man
gehe darüber hinweg, dass im Gazastreifen eine Zivilbevölkerung von
eineinhalb Millionen Menschen lebe, "die seit Monaten unter einer
Blockade leben und fast nichts mehr haben, keine Nahrung, kein
sauberes Wasser, keine Medikamente".
"Krieg gegen alle Palästinenser" Israel habe den
Großangriff seit Monaten geplant und provoziert: "Die israelische
Regierung will das palästinensische Volk in eine Kapitulation
treiben und dermaßen unterwerfen, dass jede Lösung - und sei es ein
palästinensischer Staat, der nur aus ein paar Bantustans bestehen
würde - diktiert werden kann. Das heißt, die Palästinenser sollen
so weit gebracht werden, jede Lösung anzunehmen, die ihnen Israel
präsentiert. Insofern erleben wir nicht nur einen Krieg gegen
Hamas, sondern gegen alle Palästinenser", sagte die
Menschenrechtsverfechterin....
-
ACHGUT
- Henryk M. Broder - 06.01.2009 -
Nur weil man ein, zwei Leute schützen
will
Jetzt wird es eng für Israel. “Nach diesem Massaker gibt es
überhaupt keine Rechtfertigung mehr für die Existenz dieses
terroristischen Staates, und wenn es vorher jegliche Berechtigung
gegeben hat, dann ist sie jetzt verwirkt”, sagt Dr. Mehmet Yavuz
Özoguz, Gründer der Website muslim-markt, bekennender Humanist,
Pazifist und Philosemit und beruft sich dabei auf sein Vorbild
Felicja Langer. Dabei hat er die große Hoffnung, “dass die Welt von
diesem zionistischen Krebsgeschwür befreit werden möge, Inschallah
....”
http://german.irib.ir/index.php?option=com_content&view=article&id=19066:interview-mit-dr-yavuz-oezoguz&catid=14:interviews&Itemid=13
oder
http://german.irib.ir/media/interviews/oezoguz12.mp3
http://www.muslim-markt.de/interview/2008/langer.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Yavuz_%C3%96zoguz
-
SPIRIT
OF ENTEBBE -
Klagen einer Rechtsanwältin -
August 7, 2008 von
Claudio Casula
Es ist ja nicht so, dass an Büchern über Israel, Palästina und den
Nahostkonflikt ein Mangel herrschte. Es ist auch nicht so, dass zum
Thema nicht schon so gut wie alles gesagt wäre – nur noch immer
nicht von jedem. In jeder größeren Buchhandlung biegen sich die
Regale vornehmlich unter obskuren Werken, auf deren Klappentexten
„die Wahrheit über 9/11“ angekündigt oder das schlimme Los der
Palästinenser beklagt wird. Gern platziert man die einschlägigen
Wälzer auf runden Extra-Tischen, von denen man wohl nicht zu
Unrecht annimmt, dass sie die entsprechende Kundschaft anziehen
werden wie ein frischer Kuhfladen die Fliegen.
Als gäbe es noch nicht genügend Gründe, die Gutenberg seine
Erfindung bereuen ließen, wird den sattsam bekannten Litaneien in
diesem Herbst eine neue hinzugefügt. Denn, Obacht: Felicia Langer,
eine der Hohepriesterinnen der deutschen Israelverleumder, Trägerin
des „Alternativen Friedensnobelpreises“, Ex-Anwältin und seit
längerem freischaffende Lieferantin für antiisraelischen Stoff
aller Art, hat wieder zugeschlagen....
-
HAGALIL - Sommergespräch der
Wiener Grünen: Felicia Langer gibt Möllemann Recht - Von
Karl Pfeifer
Felicia Langer, ehemaliges Mitglied des Zentralkomitees der
Kommunistischen Partei Israel, hat Israel eine Mitverantwortung an
dem Terror palästinensischer Extremisten gegeben. Zwar seien die
Terroranschläge nicht zu rechtfertigen, die israelische Politik
gegenüber den Palästinensern habe aber diesen Anschlägen "den Weg
geebnet", sagte Langer am Mittwochabend in Wien beim "Dritten
Sommergespräch" der Grünen....
-
RALPH GIORDANO - Ihr Feind heisst -
Israel - Gedanken zur
Nahost-Pathologie der Felicia Langer
In letzter Zeit macht eine Frau viel von sich reden, die im vorigen
Jahr nach Deutschland, Tübingen, übergesiedelt ist, weil sie es,
den eigenen Worten nach, in Israel nicht mehr aushielt - Felicia
Langer. Ihren biographischen Daten ist zu entnehmen, dass sie 1930
in Polen geboren wurde, beim Einmarsch der Deutschen in den
sowjetisch besetzten Teil floh, später in die Sowjetunion, dort
ihren Vater verlor, selbst unter grossen Schwierigkeiten überlebte
und 1950 mit ihrem Mann, Moshe Langer, nach Israel ging. Als
Anwältin, mit Büro erst in Tel Aviv, dann in Jerusalem, half sie
stets den Schwächsten der Gesellschaft, worunter sie zunächst die
israelischen "underdogs" verstand, nach dem Sechs-Tage-Krieg von
1967 jedoch die Palästinenser. Dabei stand sie immer an der Seite
von Menschen, die durch israelische Militär- oder Zivilbehörden
verfolgt wurden; von Müttern und Vätern, deren Söhne und Töchter
verwundet oder getötet worden waren; von Mitgliedern illegaler
Organisationen, Demonstranten und Gewerkschaftsführern. Die Folgen
für die ständig gegen den Strom der offiziellen Politik ankämpfende
"Menschenrechtsanwältin", wie sie von bestimmten Kreisen genannt
wurde, waren finanzieller Dauerfrust, gesellschaftliche Ächtung und
oft auch direkte Bedrohung. Das ging 23 Jahre so, bis Felicia
Langer, ohne Hoffnung, "dass in Israel Gerechtigkeit werde", 1990
aufgab...
-
DIE JÜDISCHE -
Die "Israelkritik" der Felicia
Langer - Ein Stimmungsbericht aus Linz von
Peter Weidner - April 2009
Brandherd Nahost. Pax Christi, Werkstatt Frieden & Solidarität
und kleinere Gruppen laden anlässlich des 61. israelischen
Unabhängigkeitstages für den 29. April ins Linzer Rathaus zum
Vortrag mit der so genannten israelischen Menschenrechtsaktivistin
Felicia Langer ein. Fünfzig Leute kommen, davon etwa vierzig
"Israelkritische".
Andreas Paul von Pax Christi stimmt das Publikum ein: "Frau Langer
hat als Anwältin das Justizsystem Israels als Farce erlebt und ist
dann mit ihrem Mann, der fünf Konzentrationslager durchlitt, nach
Deutschland gezogen. Sie will Brücken bauen, statt Mauern
errichten. Bitte unterschreiben Sie unseren Forderungskatalog an
die österreichische Bundesregierung."
(Inhalt: Plattform für Frieden und Gerechtigkeit im Nahen und
Mittleren Osten. Die Plattform für Frieden und Gerechtigkeit im
Nahen und Mittleren Osten hat sich Anfang dieses Jahres gegründet
und mit Mahnwachen und Unterschriftenaktionen gegen den Gaza-Krieg
protestiert....
-
AG FRIEDENSFORSCHUNG UNI
KASSEL - Ein beklemmendes Bild -
Felicia Langer schreibt über "Die Entrechtung
der Palästinenser" - Felicia Langer: Die Entrechtung der
Palästinenser. 40 Jahre israelische Besatzung. Lamuv: Göttingen
2006, 192 Seiten, 12 EUR, ISBN 10 3-88977-680-9
...Felicia Langer vergleicht das israelische Besatzungsregime gern
mit dem früheren Apartheidsystem Südafrikas. In ein und demselben
Gebiet gelten unterschiedliche Rechtssysteme: eines für die Siedler
(und selbstredend für die Besatzungssoldaten) und das andere für
die Palästinenser. Die vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag
2005 für völkerrechtswidrig erklärte Mauer z.B. trennt
palästinensische Gemeinden voneinander (nicht unähnlich den
ebenfalls nach dem Segregationsprinzip errichteten südafrikanischen
„Bantustans“); die staatlichen Behörden in Jerusalem behandeln
jüdische Einwohner im Westen der Stadt zuvorkommend und in
klimatisierten Räumen, während die Palästinenser in Ostjerusalem
oft stundenlang draußen in der Hitze anstehen müssen und sogar von
Glück reden können, wenn sie noch am selben Tag abgefertigt werden
(in Südafrika wurden den Weißen und Schwarzen beim Besuch
staatlicher Ämter unterschiedliche Eingänge zugewiesen).. Ein
drittes Beispiel: Israel verweigert israelischen Bürgern aufgrund
ihrer „Eigenschaft“ als Palästinenser Baugenehmigungen (auch in
Südafrika wurden Baugenehmigungen je nach Rassezugehörigkeit
erteilt oder verweigert). Und schließlich: Israel baut im
Westjordanland mit Hochdruck an einem parallelen Straßennetz. Auf
das sollen Palästinenser ausweichen, während viele bestehende und
bessere Straßen nur von Juden benutzt werden dürfen (auch hier also
Ähnlichkeiten mit dem auf Ausschluss und Isolation bedachten
südafrikanischen Straßensystem des Apartheidregimes)....
-
Bündnis gegen Antisemitismus
Rhein/Main -
Solidarität mit Israel – Gegen
antizionistische Referate und begriffsloses
Mitmachen!
“Die Juden sind heute die Gruppe, die praktisch wie theoretisch
den Vernichtungswillen auf sich zieht, den die falsche
gesellschaftliche Ordnung aus sich heraus produziert. Sie werden
vom absolut Bösen als das absolut Böse
gebrandmarkt.“
Das Frankfurter Bündnis gegen den Krieg lädt für
den 4. August `06 zu einer Diskussion mit Felicia Langer ein, deren
Titel bereits – anstatt neutral ein Thema anzukündigen oder eine
Frage aufzuwerfen – reißerisch fordert: „Schluss mit dem Krieg im
Nahen Osten! Für eine atomwaffenfreie Zone in der gesamten Region
unter Einschluss Israels!“ Was ist nun von einer solchen
Veranstaltung mit der als israelische Rechtsanwältin und
Bürgerrechtlerin vorgestellten Referentin zu erwarten?
Zäher Kampf gegen die „mächtige jüdisch-zionistische Lobby“
Felicia Langer vertritt die komplette Palette der in
friedensbewegten Kreisen üblichen Positionen – von der angeblichen
Kompromissbereitschaft der de facto vernichtungswütigen Hamas über
die Rationalisierung des suicide bombings zum
„Hilfeschrei“
in verzweifelter Lage und dem Ruf nach dem völkischen
„Selbstbestimmungsrecht“ der Palästinenser_innen bis zur Delegation
der alleinigen Schuld an die Adresse Israels. Sie unterscheidet
sich in ihrem moralistischen Furor, der statt auf Analyse auf die
seit Jahrzehnten immer wieder ventilierten Bilder und Schlagwörter
setzt, in Nichts vom antizionistischen Mainstream – so gesehen,
hätte das Bündnis gegen den Krieg auch Jamal Karsli, Norbert Blüm
oder Hans-Christian Ströbele als Referenten bestellen können.
Offenbar ging es dem Bündnis gegen den Krieg weniger um die
inhaltliche Qualifikation der Rednerin, sondern mehr um das
Attribut ‚israelisch’, dass es erlaubt, sich einerseits auf eine
‚gute Jüdin’ zu beziehen und andererseits endlich einmal das
verkünden zu lassen, was man sich sonst aufgrund der
„Antisemitismuskeule“ (Langer) nur hinter vorgehaltener Hand zu
sagen traut. Nicht die Erfahrung Langers als Jüdin in einer Welt
voll von mörderischem Antisemitismus tangiert die deutschen
Pazifist_innen, nein, lediglich die Anklage gegen ihre ‚eigene’
Gemeinschaft ist das Objekt ihres libidinösen Interesses. Und so
wird Langer ihnen den Gefallen tun, die Forderung nach Erhöhung des
„internationalen Drucks“ auf Israel zu kombinieren mit der blanken
Lüge, Israel werde nicht ausreichend von der internationalen
Staatengemeinschaft kritisiert. Dabei liegt der
Israel-Palästina-Konflikt unter den 50 blutigsten Konflikten
weltweit auf Rang 46 – weit hinter den Millionen Toten im Sudan,
Äthiopien oder Nigeria – in der Berichterstattung aber auf Rang 1.
Dem gemäß verhält sich auch die Menschenrechtskommission der UN,
die zwar seit ihrer Gründung kein Wort über die Menschenrechtslage
im Iran oder China verlor, jedoch ein Viertel all ihrer
Resolutionen gegen Israel richtete. Solche Fakten bringen aber
Langers einfaches Weltbild nicht ins Wanken. Stattdessen wird sie
wieder die „jüdisch-zionistische Lobby“ als Schuldige für die
angeblichen Sprechverbote ausfindig machen, jene „Lobby“, die mit
„Hetzkampagnen“ für den Tod Möllemanns gesorgt habe – eine
Verschwörungstheorie, wie sie auch von der NPD goutiert wird...
-
Al-Ahram Weekly - A portrait of Felicia Langer - Ostracised by Israeli society
and repeatedly threatened with death at the hands of her own
people, Felicia Langer* has not flinched since the day in 1967 she
adopted the Palestinian cause as her own. Faiza Rady met her in
Jerusalem
A beautiful petite woman with intense blue eyes, Felicia Langer
radiates extraordinary strength and determination. She needs to.
Langer, an Israeli of Polish-Jewish origin, who is married to a
Holocaust survivor, spent close to 23 years of her life working as
a defence lawyer in the Occupied Territories, representing
Palestinian political prisoners. Though she now lives in
self-imposed exile in Tübingen, Germany, where she lectures at the
university, her life is still dedicated to the cause she first took
up in 1967...
...Deeply disturbed by the racism and class-based inequalities
inherent in Israeli society, both Langer and her husband joined the
Israeli Communist Party -- which offered them an alternative vision
and a channel for political activism...
-
WALTPOLITIK
-
Felicia Langer - Israel –
Palästina Felicia Langer ist eine ehemalige israelische
Rechtsanwältin, die aus ihrer politischen und juristischen Praxis
einen klaren Blick auf das wirft, was die israelische
Okkupationspolitik in Palästina angerichtet hat. Auf dieser Seite
habe ich mehrere Besprechungen ihrer Bücher versammelt.
Was gibt es auf dieser
Seite ?
TEIL 3 - Verlangen
auch Sie die Aberkennung des Bundesverdienstkreuzes von Felicia
Langer...
-
KONTAKTDATEN
BUNDESPRÄSIDIALAMT: Bundespräsidialamt
Spreeweg 1
10557 Berlin
Postanschrift:
11010 Berlin
E-Mail:
poststelle@bpra.bund.de
Telefon: (030) 20 00-0
Fax: (030) 20 00-19 99
IVBB: (030) 18200-0
-
-
KONTAKTDATEN STAATSSEKRETÄR WICKER (Baden
Württemberg):
Hubert
Wicker
Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei
Staatsministerium Baden-Württemberg
Villa Reitzenstein
Richard-Wagner-Straße 15
70184 Stuttgart
Telefon 0711 / 2153-0
Fax 0711 / 2153-340
hubert.wicker@stm.bwl.de
-
UND HIER NOCH
KONTAKTDATEN VON OB BORIS
PALMER (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN), DER FELICIA LANGER FÜR DAS
BUNDESVERDIENSTKREUZ VORSCHLUG:
Oberbürgermeister Boris Palmer
Universitätsstadt Tübingen
Bürgermeisteramt
Am Markt 1
D-72070 Tübingen
ob@tuebingen.de
Tel.: 07071/204-1300
Fax: 07071/204-1000
Boris Palmer
Aixer Straße 66
72072 Tübingen
Telefon 07071 888 086
E-Mail:
mail@boris-palmer.de
Kontakt: http://www.boris-palmer.de/71.php
TEIL 4
- SONSTIGES...
-
Ein absolut unglaublicher Artikel von
vor ein paar Tagen...
ABSOLUT UNGLAUBLICH: Jude = Israeli = Rassist
FR -
Apartheid in Israel
- Judentum und Rassismus
Seit Jahren schon
wird von der Linken immer wieder der schwer zu akzeptierende
Vergleich zwischen Israel und Südafrika gezogen, der uns besonders
bei dem Wort Apartheid übertrieben und sogar gefährlich erschien,
wenn es um einen so komplexen Sachverhalt ging. Aber seit einiger
Zeit ist es unmöglich geworden, die Augen weiterhin zu
verschließen. Israel versucht bald gar nicht mehr, sich den
Anschein eines humanitären Bewusstseins zu geben, und verschließt
sich nicht nur gegenüber den Palästinensern, sondern schlicht und
einfach gegenüber allen Nichtjuden.
Ein offensichtliches Beispiel
für diese Entwicklung sind die Pläne, die von einer Kommission des
Innenministeriums unter der Leitung von Yaakov Ganot vorgelegt
wurden. Das Innenministerium untersteht einem Minister, der nicht
einmal mehr versucht, den Eindruck zu erwecken, er halte sich noch
mit humanitären Überlegungen auf; dafür versteht er sich aber als
Bewahrer des Judentums. Allerdings handelt es sich hier um ein ganz
spezielle Form des Judentums: ultraorthodox, separatistisch und
isoliert eine Form, mit der die meisten Juden in der Welt nichts
anfangen können, der sich aber die Regierungen Israels nach und
nach verschrieben haben. Jetzt verkündet Ganot, dass
eine neu gebildete Einsatztruppe bald mit der Verhaftung und
Abschiebung von Familien mit Kindern beginnen werde. "Die Eltern
genießen durch ihre Kinder nicht automatisch Schutz", sagte er
letzten Monat gegenüber der Journalistin Nurit Wurgaft von der
Haaretz. Damit wird eine Entscheidung zweier früherer
Ministerpräsidenten, Avraham Poraz und Ophir Pines-Paz, außer Kraft
gesetzt, die versprochen hatten, Familien die Staatsbürgerschaft zu
gewähren, deren Kinder in Israel geboren und aufgewachsen und in
jeder Beziehung Israelis sind. (Und die auch nirgendwo hin
"zurückkehren" können, weswegen diese Entscheidung sie jetzt zu
ewigen Migranten macht.)
Leserbrief
-
Noch ein Preis,
der lieber nicht hätte verliehen werden sollen...
Falls
jemand vergessen hat, wer dieser "nette" Preisträger ist, sollte
sich Esther Schapiras letzten Film zum Thema "Mohammed al Dura"
nochmals anschauen....
-----Original Message-----
From: The Foreign Press Association
Sent: Donnerstag, 16. Juli 2009 10:03
Subject: Congratulations due !
On the July the 14th, French
President Sarkozy signed the decree giving the prestigious
Legion d'Honneur to a certain number of people. One of the
distinguished persons names is veteran FPA member
Charles Enderlin of France 2 who is now a
"chevalier" (knight) ! Congratulations Charles !
Les personnalités nommées chevaliers de la
Légion d'Honneur comprennent
le sculpteur italien Giuseppe Penone, l'ancien joueur de rugby
Serge
Blanco, Véronique Kantor-Colucci, la veuve de Coluche qui
est
administratrice des Restos du Coeur, l'actrice Firmine Richard,
la
chanteuse Fabienne Thibeault, la romancière Lydie Salvayre,
l'architecte
Jacques Rougerie, le violoniste de jazz Jean-Luc Ponty, le
cuisinier
Claude Darroze et Karine Dubouchet, championne du monde de ski
de
vitesse. Ont également été distingués le professeur d'histoire
Benjamin
Stora, Laurence Vichnievsky, avocate générale à la cour d'appel
de
Paris, *Charles Enderlin, le correspondant de
France-2 à Jérusalem,* et
la soeur Agathe Laflèche, supérieure de la communauté
religieuse
Saint-François-Xavier. AP
The Foreign Press Association
-
ACHGUT - Henryk
M. Broder -
Endstation
IRIB
Für jede Profession gibt es eine Endstation. Für Politiker ist es
das Europa-Parlament, für Moderatoren 9Live, für Promis das
“Dschungelcamp”, für Schlagersänger das Willicher Schützenfest. Und
für Nahostexperten das deutsche Programm des staatlichen iranischen
Rundfunks, IRIB.
http://german.irib.ir/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=14&Itemid=13
Hier treffen sich die
Kaffesatzanalysten mit den ins Archiv entsandten
Sonderkorrespondenten. Schauen Sie mal, wer alles mit von der Party
ist: Jamal Karsli, der ehemalige Zögling von Jürgen W. Möllemann,
Udo Steinbach, der das Hamburger Orientinstitut in den Untergang
geführt hat, Willy Wimmer, bekannter Hinterbänkler der CDU, Peter
Philipp, nach dem eine Bar in Jerusalem benannt wurde, Shraga Elam,
der in Zürich weltbekannte Recherchierjournalist und Brieffreund
von David Irving - u.a.m. Und jetzt auch noch Dr. Sabine Schiffer,
Gründerin und Leiterin des Erlanger Instituts für
Medienverantwortung. Wie ihre Ko-Kameraden findet sie nichts dabei,
sich vom Propaganda-Sender eines Regimes interviewen zu lassen, das
die Meinungsfreiheit im eigenen Land unterdrückt. Ja, das ist
wirklich medienverantwortliches Verhalten. Hören Sie mal hin, so
viel Unsinn haben sie nicht mehr gehört, seit sich Eva Herman bei
Kerner als Fachfrau für Familienfragen geoutet hat:
http://german.irib.ir/media/interviews/schiffer.mp3
Am besten ist der Satz: “Die Menschen
sind hier 30 Jahre gehirngewaschen worden.” Und jetzt kommt Frau
Dr. Schiffer daher und bietet zur Erhiolung eine Darmspiegelung an.
Demnächst live im staatlichen iranischen Fernsehen.
-
ACHGUT - Henryk
M. Broder -
An Erlangen, in
Erlangen und um Erlangen herum
What a difference a day makes, 24
little hours… Frau Dr. Sabine Schiffer wurde degradiert. Seit heute
ist sie nicht mehr die Leiterin des Instituts für
Medienverantwortung “an der Uni Erlangen” sondern nur noch “in
Erlangen”.
http://www.linkezeitung.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=7027&Itemid=1
Das ist immerhin eine Spur besser als
in Plattenberg oder in Winsen an der Luhe oder gar in
Dreieich-Buchschlag bei Neu Isenburg. Sonst hat sich freilich
nichts geändert. Frau Dr. Schiffer hat sich mit einer Idee
selbständig gemacht, mit der sie ihr Studium abschloss und die sie
seitdem recycelt wie der Grüne Punkt gebrauchte Tetrapak-Container:
“Die Darstellung des Islam in der Presse...” (http://www.amazon.de/Die-Darstellung-Islam-Presse-Suggestionen/dp/3899134214/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1247560664&sr=8-2)....
-
ACHGUT - Henryk
M. Broder -
Das Orakel an
Erlangen
Es gibt Nierchen an Reisrand, Pate an
Ravioli und Reibekuchen an Apfelmus. Und in Erlangen gibt es das
“Institut für Medienverantwortung an der Universität Erlangen”. So
steht es zumindest auf der Homepage LINKE ZEITUNG.
http://www.linkezeitung.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=7027&Itemid=1
Das hört sich gut an und gibt einem
privaten Projekt die höhere Weihe, das so akademisch ist wie
Analogkäse echter Käse sein kann. Eine einfache Anfrage bei der
Pressestelle der Uni Erlangen stellt Klarheit her:...
-
ACHGUT -
Thomas von der
Osten-Sacken: Im Darkroom mit Anis und Sabine
Sabine Schiffer, Chefin des Instituts
für Medienverantwortung, ist das “missing link” zwischen einem
antisemitisch-antizionistischen Projekt und dem Berliner Zentrum
für Antisemitismusforschung. Sie arbeitet bei dem einen wie bei dem
anderen mit. Das nennt man wissenschaftliche Vielseitigkeit:
http://www.wadinet.de/blog/?p=1623
Und hier ein Update:
Dr. Sabine Schiffer, die Initiatorin und Geschäftsführerin des
Instituts für Medienverantwortung e. V., hält im Rahmen einer von
der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft e. V. (SWG)
Hamburg ausgerichteten Veranstaltung einen Vortrag zum Thema
„Manipulation durch die Medien: Reformlügen, vorgebliche
Friedensinitiativen , subtile Kriegspropaganda“. Beginn: 19 Uhr;
Veranstaltungsort: a. d. H. der Burschenschaft Germania Königsberg
zu Hamburg“....
-
Weitere ACHGUT
Beiträge zum Thema Schiffer...
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/search/results/b300e2256e31aa5b5667b5986a422d04/
-
ACHGUT - Fundstück -
Der Wiener Nazi und
sein Dortmunder Wurmfortsatz
Dass Linke in ihrem
Kampf gegen Israel und die USA wie Rechtsextreme klingen, ist ja
ein bereits vielfach beobachtetes Phänomen. Dass sie dabei aber
auch unmittelbar in rechtsextreme Kampagnen einstimmen, war bis
dato nur schwer vorstellbar. Nun hat ein deutscher Künstler und
Palästinabewegter… ein über 30..100 Zeichen umfassendes wirres
Elaborat auf seiner Homepage veröffentlicht, das sich gegen Karl
Pfeifer, Kuratoriumsmitglied des Dokumentationsarchivs des
österreichischen Widerstandes und Träger der Samuel Bloch Medaille
der Aktion gegen den Antisemitismus in Österreich, richtet. Es
gipfelt in der von Rechtsextremen übernommenen Behauptung, Pfeifer
gehöre “einer besonderen talentierten Sorte von ‘Jägern’ einer
‘Jagdgesellschaft’ an.
http://www.gegendenantisemitismus.at/16072009.php
-
Widerwärtig
antisemitische Karikatur auf der
Hauptseite des so genannten
Palästina
Portals...
-
Rückblick auf die Veranstaltung mit Prof.
Irwin Cotler vom 2.7.09
-
-
JP -
Cotler blasts Germany's
economic support for Iran - Jul. 5, 2009 - BENJAMIN WEINTHAL , THE JERUSALEM
POST
Irwin Cotler.
Photo: Ariel Jerozolimski BERLIN - The former Canadian
justice minister and Liberal Party MP Irwin Cotler has urged the
German government to take a leadership role within the EU and
impose tough multipronged sanctions on the Islamic Republic of
Iran.
"Germany is uniquely placed to take leadership... Germany can speak
with moral authority born out of its understanding of
state-sanctioned incitement to genocide," he said, speaking
Thursday at a forum at the Berlin Jewish Community Center entitled
"Western Democracies, Iran and the prevention of Genocide."
The forum was sponsored by the Coordinating Council of German
Nongovernmental Organizations Against
Anti-Semitism....
-
TAZ -
"Irans Regierung ruft zum
Mord auf " - Iran Kanadas
Exjustizminister strebt eine Klage gegen Ahmadinedschad an. Die
Machthaber des Landes, sagt er, dämonisierten die Juden, und die
Welt schaut zu - INTERVIEW CIGDEM AKYOL
taz: Herr Cotler, der alte und neue iranische Präsident Mahmud
Ahmadinedschad lobt sein Land als das demokratischste der Erde. Wie
viel Zynismus steckt dahinter? Irwin Cotler: Wann immer der Machthaber
Ahmadinedschad spricht, steckt eine Menge Zynismus
dahinter. Ist Hossein
Mussawi ein glaubwürdiger Oppositioneller? Die Unterschiede zu
Ahmadinedschad scheinen auf den ersten Blick nicht sonderlich groß
zu sein. Das iranische Volk war bisher nicht in der Lage,
einen Repräsentanten zu bestimmen, den sie frei wählen konnten.
Ursprünglich gab es 475 Kandidaten, die sich für die Wahlen
aufstellen lassen wollten. Der Wächterrat hat aber nur vier
Personen zugelassen. Die Auserwählten können nicht von sich
behaupten, aus dem Volk zu kommen, und die Iraner konnten nur die
wählen, die ihnen vorgesetzt wurden. Auch Mussawi ist ein Teil des
klerikalen Regimes und hat unter dem obersten Religionsführer Ali
Chamenei gedient. Mussawi kommt aus der gleichen Ecke wie
Ahmadinedschad. Vor 20 Jahren war er ein Teil der Regierung, die
Menschen unterdrückte. Er war dabei, als das Atomprogramm
entwickelt wurde. Aber jetzt führt die Dialektik der Politik dazu,
dass er als Oppositioneller betrachtet wird. Er ist leider momentan
auch der Einzige, der fähig ist, die Menschen zu
mobilisieren....
-
DiePresse.com -
Iran: „Ahmadinejad hetzt zum
Genozid auf“
Washington - Die USA würden sich nach
den Worten von Vizepräsident Joe Biden einem Militärangriff Israels
auf den Iran nicht in den Weg stellen. ...
-
CANADIAN
JEWISH NEWS - Cotler urges Germany to clamp
down on Iran
”Germany is uniquely placed to take leadership - Germany can speak
with moral authority born out of its understanding of
state-sanctioned incitement to genocide,” said Cotler, a Mount
Royal MP and the Liberal party’s special counsel on human rights
and international justice.
He made the comments last Thursday at a forum at Berlin’s Jewish
community centre titled “Western Democracies, Iran and the
Prevention of Genocide,” which was sponsored by the Co-ordinating
Council of German Non-governmental Organizations Against
Anti-Semitism.
Iran’s president has threatened to “wipe Israel off the map,” and
the Islamic republic has been sanctioned by the United Nations
Security Council for refusing to suspend its nuclear enrichment
program, which can be used to make nuclear weapons. Iran claims its
nuclear program is for civilian use.
”Here is an opportunity for leverage,” said Cotler about Germany’s
$5.7-billion dollar trade relationship with Iran. He sharply
criticized Daniel Bernbeck, the head of the German-Iranian Chamber
of Industry and Commerce in Tehran, who told Associated Press that
he sees “no moral question here at all” about commencing business
deals with Iran during its suppression of the popular movement
against recent Iranian election results....
-
HC -
Pressekonferenz mit Prof.
Irwin Cotler zum Thema - Die Islamische Republik Iran, ihre
Völkermordagitation und die UN-Konvention zur Verhinderung und
Bestrafung von Völkermord-
Grußwort von Generalsekretär Stephan J.
Kramer
im CENTRUM
JUDAICUM, Oranienburger Str. 28/30, 10117 Berlin,
am Donnerstag, 2. 7. 2009, um 13.30 Uhr.
Grußwort von Generalsekretär Stephan J. Kramer
für den Zentralrat der Juden in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Wahlen im Iran liegen nunmehr gute zwei Wochen zurück. Heute
berichten die Medien, der Wächterrat im Iran habe das umstrittene
Ergebnis der Präsidentschaftswahlen bestätigt. Vor laufenden
Fernsehkameras wurde der Weltöffentlichkeit ein
pseudodemokratisches Wahlprüfungsverfahren präsentiert, das die
Rechtmäßigkeit der Wahlen vom 12. Juni 2009 bestätigen und die
Legitimität des Regimes beweisen sollte. Nicht nur die engagierten
und mutigen reformorientierten Demonstranten im Iran befürchten,
dass die Weltöffentlichkeit angesichts dieser Entwicklungen
demnächst wieder zur Tagesordnung übergehen könnte.
Nicht zur Tagesordnung übergehen können allerdings all diejenigen
Menschen im Iran, die über Tage und Wochen hinweg ihren
Massenprotest gegen die antidemokratische Haltung und den
reaktionären Kurs des Mullah-Regimes auf die Straße getragen haben.
Und sie können stolz auf sich und ihr Land sein, das eine lange
Tradition als Hochkultur hat. ...
-
HC -
Pressekonferenz mit Prof.
Irwin Cotler zum Thema -Die Islamische Republik Iran, ihre
Völkermordagitation und die UN-Konvention zur Verhinderung und
Bestrafung von Völkermord
-
Grußwort von Holger Haibach, MdB
(CDU)
im CENTRUM JUDAICUM,
Oranienburger Str. 28/30, 10117 Berlin,
am Donnerstag, 2. 7. 2009, um 13.30 Uhr.
Grußwort von Holger Haibach, MdB (CDU)
Ich grüße alle Teilnehmer und Gäste der heutigen Pressekonferenz
anlässlich des Besuchs von Prof. Irwin Cotler MP sehr herzlich.
Leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht an der
Veranstaltung teilnehmen und bitte alle Anwesenden, mein Fehlen zu
entschuldigen. Der Pressekonferenz wünsche ich einen guten Verlauf
und den Teilnehmern interessante Gespräche.
Der Antisemitismus ist und bleibt ein Problem unserer Zeit. Daher
halte ich es für unbedingt notwendig, auch weiterhin entschieden
gegen jegliche Form von Antisemitismus einzutreten und auf die
Gefährlichkeit des Leugnens des Holocausts
hinzuweisen....
-
HC -
Prof. Irwin Cotler (MP), Ex-Justizminister
Kanadas, fordert dringende Maßnahmen gegen
Ahmadinedschad-Regime
Berlin (ots) -
Grundsatzrede zum Iranischen Mullah-Regime auf Einladung des
Koordinierungsrates deutscher Nicht-Regierungsorganisationen gegen
Antisemitismus
Es gilt das gesprochene Wort/Sperrfrist: Donnerstag, 2.7.09, 14
Uhr
Völkermord verhindern und auf die Kultur des Hasses im Iran - die
einhergeht mit Aufrufen zur Vernichtung Israels und der Weigerung,
das Atomprogramm auszusetzen - zu reagieren, das sind die
Forderungen, die Professor Irwin Cotler jetzt in Berlin bei einer
Veranstaltung des Koordinierungsrates deutscher
Nicht-Regierungsorganisationen gegen Antisemitismus formulieren
wird. Cotler, ehemaliger Justizminister und Generalstaatsanwalt
Kanadas, Abgeordneter im Kanadischen Parlament, postuliert die
Pflicht demokratischer Staaten, den demokratie- und
friedensfeindlichen Bestrebungen des Iran entgegenzuwirken.
Cotler, der am morgigen Donnerstag um 19 Uhr im Centrum Judaicum,
Oranienburger Str. 28/30, 10117 Berlin, spricht, verlangt gezielte
Sanktionen gegen Iran ebenso wie ein Reiseverbot für Präsident
Ahmadinedschad und alle iranischen Führer, die Hass verbreiten.
Schließlich fordert er den UN-Sicherheitsrat auf, gegen den
iranischen Präsidenten wegen Anstachelung zum Völkermord vorzugehen
und die Strafsache an den Internationalen Gerichtshof
weiterzuleiten
-
WELT -
Genozid der iranischen Bahai ist
möglich -
von Wahied
Wahdat-Hagh, Kolumnist für WELT DEBATTE
...Völkerrechtsprofessoren fordern Tribunal gegen das
iranische Regime Auch der Völkerrechtsprofessor und
Kanadas Exjustizminister Irwin Cotler strebt eine Klage gegen
Ahmadinejad vor einem Weltstrafgericht an. Die iranischen
Machthaber würden nicht nur die Bahai massiv unterdrücken, sondern
auch zum Hass und Genozid der Juden in Israel aufrufen. Dies mache
sie zum Komplizen des Verbrechens gegen die Menschheit. Die
iranische Regierung müsse völkerrechtlich zur
Rechenschaft gezogen
werden....
-
BERLIN - Der vormalige Kanadische Justiz Minister und
Liberal Party MP Irwin Cotlerdrängte die Deutsche Regierung eine
Führungsrolle innerhalb der EU zu übernehmen und verschärfte
multiaktive Sanktionen gegen die Islamische Republik des Iran zu
imposieren.
"Hier ist eine Opportunität für einen Ansatz," sagte Cotler über
Deutschland's $5,7 Milliarden Dollar Handelsbeziehung mit dem
Iran. Cotler kritisierte Daniel Bernbeck, den Kopf der
Deutsch-Iranischen Kammer für Industrie und Handel in Teheran, der
zu AP gesagt hatte er sähe "überhaupt keine moralische Frage hier"
über die Fortführung von Business Deals mit dem Iran während dessen
Untertdrückung der populären Opposition gegen die offenbar
gefälschten Iranischen Wahl Resultate.
Bernbeck veröffentlichte sein Statement als die Medien berichteten
dass Siemens und Nokia das Iranische Regime mit der Überwachungs
Technologie im letzten Jahr beliefert hatten, welches benutzt wurde
um das Internet, Twitter, und Handytelefon Kommunikationen der Wahl
Protester zu blockieren and zu monitoren.
Eine "wichtige Rolle für die zivile Gesellschaft ist die Daniel
Bernbecks zur Rechenschaft zu ziehen," sagte
Cotler...
-
EUROPEAN DEMOCRACY
- NEW EFD REPORT:
Hezbollah fundraising in Germany
tax-deductible - FOR IMMEDIATE RELEASE -
New Report of the European Foundation for Democracy (EFD)
Germany allows Hezbollah to fundraise for the promotion of
martyrdom and terrorism – Donations
tax-deductible
Brussels, 13 July 2009. The "Orphans Project Lebanon e.V."
("Waisenkinderprojekt e.V.") based in Goettingen, Germany, directly
channels financial donations from Germany to the Lebanese Al-Shahid
Association, according to a new report released by the European
Foundation for Democracy today. The Al-Shahid Association is part
of the Hezbollah network and promotes suicide bombings in Lebanon,
particularly among children. In Germany, financial donations to the
Orphans Project Lebanon are tax-deductible and thus subsidized by
the German State’s tax policy.
The author of the report „Hezbollah‘s Fundraising Organisation in Germany", EFD Senior
Fellow Alexander Ritzmann states: "The Al Shahid Association,
disguised as a humanitarian organization, promotes violence and
terrorism in the Middle East using donations collected in Germany
and elsewhere. The association provides financial support to
so-called "martyr families" in Lebanon, for the purpose of
relieving militiamen and assassins of the responsibility to provide
for their families’ future. In this way, the "Orphans Project
Lebanon e.V" encourages engagement in military and terrorist
activities."...
-
SPIEGEL
- STREIT MIT ISRAEL-BÜNDNIS -
Künast, der Mossad-Vorwurf und
das Dementi - Von
Veit
Medick
"Ihre Organisation ist nicht ganz koscher": Die grüne
Spitzenkandidatin soll sich ein Scharmützel mit israelfreundlichen
Aktivisten geliefert haben. Den Vorwurf, sie habe das Bündnis "Stop
the Bomb" gar als verlängerten Arm des Mossad bezeichnet, wehrt sie
ab - droht jetzt ein Rechtsstreit?

Grüne Künast: "Frei erfunden"
Berlin - Dienstagabend feiern die Grünen im Berliner Bezirk
Tempelhof-Schöneberg ihr Sommerfest. Es dürfte voll werden, denn
auch die Prominenz hat sich angesagt - allen voran Renate Künast,
Spitzenkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl.
Tempelhof-Schöneberg ist Künasts Heimatwahlkreis, und eigentlich
hat sie sich schon lange auf diesen Termin gefreut.
Doch nach Gaudi im Kiezbüro ist ihr momentan gar nicht zumute.
Künast ist stinksauer. Sie hat gerade mächtig Ärger mit Thomas H.
Und es geht um ganz große Weltpolitik: Um Iran, Israel und
irgendwie auch den Mossad.
Thomas H, 51, ist Aktivist von "Stop the Bomb", einer
israelfreundlichen Organisation, die sich den Kampf gegen die
iranische Atombombe auf die Fahnen geschrieben hat und derzeit
eifrig Unterschriften sammelt. Dafür, dass Deutschland sämtliche
Geschäftsbeziehungen zu Iran kappen und harte internationale
Sanktionen gegen das Regime von Mahmud Ahmadinedschad mittragen
soll. Die Schauspielerin Iris Berben hat schon unterschrieben,
Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek auch, der Historiker
Michael Wolffsohn ist ebenfalls dabei.
Dass "Stop the Bomb" es ernst meint mit seinem Anliegen, davon
konnten sich jüngst auch die Abgeordneten im Deutschen Bundestag
überzeugen: In den Wochen nach der umstrittenen iranischen
Präsidentschaftswahl vom 12. Juni belagerten etliche "Stop the
Bomb"-Aktivisten die Ein- und Ausgänge des Reichstags und der
umliegenden Bürogebäude, um Abgeordnete abzupassen und sie zur
Unterschrift zu bewegen....
-
JP
-
German group called 'Mossad
front' - BENJAMIN
WEINTHAL
Renate Künast, the head of one of Germany's main political parties,
the Green Party, recently attacked the nonpartisan Stop the Bomb
group as a front for Israeli intelligence, according to a member of
the German-Israeli friendship society of Berlin-Potsdam (DIG).
Thomas Hemberger, of DIG, told The Jerusalem Post on Friday
that while he was distributing Stop the Bomb flyers behind the
Reichstag building earlier this month, Künast told him: "That is a
Mossad organization."
Stop the Bomb, which seeks to end Iran's nuclear weapons program
and to promote a democratic Iran, has chapters in Germany and
Austria. Stop the Bomb is supported by a wide spectrum of
politicians, intellectuals and academics in Central Europe.
Charlotte Knobloch, the head of the 120,000-member Central Council
of Jews in Germany, as well as Stephan J. Kramer, the council's
secretary-general, champion the cause of Stop the Bomb.
"The accusation is not true," Christoph Schmitz, a spokesman for
Künast, told the Post.
-
Deutsch-Israelische Gesellschaft
(DIG):
-
Schreiben des Präsidenten der
Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V., Herrn Dr. h.c. Johannes
Gerster, an die Fraktionsvorsitzenden
von Bündnis 90 / Die Grünen, Frau Renate Künast
-
Antwort der Vizepräsidentin der
Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Marieluise Beck MdB an Dr. h.c.
Johannes Gerster
-
Antwort der Fraktionsvorsitzenden
von Bündnis 90 / Die Grünen, Frau Renate Künast an Dr. h.c.
Johannes Gerster
-
Uns wundert
weniger, daß Frau Künast STB für eine Mossad Organisation hält -
Antisemiten gibt es schließlich überall - aber daß sich die ganze
Bundestagsfraktion weigert sich mit Sanktionen gegen das Iranische
Regime auseinandzusetzen und stattdessen lieber, als Teil einer
"internen Unterredung", mit dem Thema STB befaßt, finden wir viel
erschreckender... ISRAELNETZ -
Künast sieht hinter
"Stop the Bomb" den Mossad
BERLIN (inn) - Die
Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die
Grünen, Renate Künast, soll das Bündnis gegen das iranische
Atomprogramm, "Stop the Bomb", als "Mossad-Organisation" bezeichnet
haben. Künasts Sprecher dementiert dies, die israelische
Tageszeitung "Jerusalem Post" wähnt darin indes eine Bestätigung
für den Vorwurf antisemitischer Tendenzen innerhalb der Partei.
Thomas Hemberger, Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in
Berlin-Potsdam, hatte hinter dem Reichstagsgebäude des Bundestages
Flugblätter des Bündnisses "Stop the Bomb" verteilt. Die Kampagne
fordert politischen und wirtschaftlichen Druck auf das Regime in
Teheran, die Unterstützung der demokratischen Opposition im Iran
sowie ein sofortiges Verbot der Hisbollah in Deutschland...
-
BEIRUT REPORTER
-
Nachrichten – Sonntag, 12. Juli 2009
DEUTSCHLAND/IRAN/ISRAEL Die Bundestagsvorsitzende von Bündnis
90/Die Grünen in Deutschland, Renate Künast,
hat die Initiative “Stop the Bomb” als Mossad Organisation bezeichnet. Mossad ist der
israelische Auslandsgeheimdienst.
Das berichtet die Jerusalem Post unter Berufung auf Aussagen des
“Stop the Bomb” Aktivisten und Mitglieds der Deutsch-Israelischen
Gesellschaft (DIG) Thomas Hemberger.
Dem Bericht der Jerusalem Post zufolge sagte Frau Künast Anfang
Juli zu Hemberger, während dieser Flugblätter für “Stop the Bomb”
am Berliner Reichstag verteilte, “Stop the Bomb” sei “eine Mossad
Organisation”.
Künasts Sprecher, Christoph Schmitz,
sagte gegenüber der Jerusalem Post: “Die Anschuldigung (Anm: gegen
Frau Künast) ist nicht wahr”.
“Stop the Bomb” setzt sich nach eigenem Bekunden für die Beendigung
von Irans Nuklearwaffenprogramm und für Demokratie im Iran ein.
UPDATE, 13:04 Uhr (Beirut): Christoph Schmitz, Pressesprecher
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, hat heute Mittag
gegenüber Beirut-Reporter.de folgende Erklärung
abgegeben:
“Frau Künast hat dies definitiv nicht gesagt. Ich war bei der
fraglichen Begegnung selbst anwesend, von “Mossad Organisation” war
niemals die Rede, dieser Vorwurf beruht entweder auf einem
Missverständnis oder ist völlig frei erfunden”
-
ACHGUT -
Benjamin Weinthal: Renate, the Bomb And the
Mossad
Renate Künast, the head of one of Germany’s
main political parties, the Green Party, recently attacked the
nonpartisan Stop the Bomb group as a front for Israeli
intelligence, according to a member of the German-Israeli
friendship society of Berlin-Potsdam (DIG). Thomas Hemberger, of
DIG, told The Jerusalem Post on Friday that while he was
distributing Stop the Bomb flyers behind the Reichstag building
earlier this month, Künast told him: “That is a Mossad
organization."… “The accusation is not true,” Christoph Schmitz, a
spokesman for Künast, told the Post.
http://www.jpost.com/servlet/Satellite?cid=1246443779016&pagename=JPost%2FJPArticle%2FPrinter
Siehe auch:
http://www.beirut-reporter.de/?p=3765
|
|
|
|
|
|
|