Das Deutsch-Palästinensische Ärzteforum e. V. (PalMed
Deutschland) feierte im Rahmen ihrer Tagung in der
Landeshauptstadt Düsseldorf ihr 10-Jubiläum. Die
Moderation übernahm Herr Dr. med. Mustafa El Khatib, der
die organisatorischen Abläufe der Tagung erläuterte und
die Eröffnungsphase ankündigte.

Herr Dr. med. Mustafa El Khatib (Bild re)
Der Vorsitzende von PalMed Deutschland, Herr Dr. med.
Ashraf Dada, begrüßte in der Eröffnungsrede die
anwesenden Mitglieder, die zahlreich aus dem gesamten
Bundesgebiet sowie aus dem Ausland nach Düsseldorf
gereist sind.

Herr Dr. med. Ashraf Dada
Dabei wurden die Leistungen und Herausforderungen von
PalMed über die letzten 10 Jahren aufgeführt. PalMed hat
sich rasant entwickelt und innerhalb einer kurzen
Zeitperiode zu der größten palästinensischen
Ärztevereinigung in Europa entwickelt.

PalMed Mitglieder kamen aus dem gesamten Bundesgebiet
Es wurden zahlreiche große Projekte durch PalMed
übernommen und viele Innovationen eingeführt. So wurde
eine moderne Blutbank in Gazastreifen aufgebaut und mit
leistungsfähigen Geräten und Reagenzien ausgestattet.
PalMed übernahm die Behandlung von vielen Opfern des
letzten Kriegs auf Gaza und holte 4 Gruppen von
Verletzten (meist Frauen und Kindern) nach Deutschland.
Alle Verletzen wurden in Deutschland versorgt und sind
inzwischen nach Gaza zurückgekehrt. Des Weiteren
übernahm PalMed die Versorgung von 45 Verletzen, die
ihre Augen bei dem Krieg verloren haben. Alle Verletzen
(meist Kinder, die von Granatsplitter getroffen wurden)
haben moderne Augenprothesen bekommen und sind in das
gesellschaftliche und soziale Leben wieder integriert.
Darüber hinaus startete PalMed ein großes
Trainingsprojekt in Almaqased Krankenhaus in Jerusalem,
das vom Bundesministerium für Entwicklung und
wirtschaftliche Zusammenarbeit finanziert wird.

PalMed leistete zahlreiche medizinische Hilfseinsätze
Es wurde ein Stipendiumsprogramm für begabte und
bedürftige Studenten mit großem Erfolg eingeführt. Es
wurden viele weitere Projekte abgeschlossen, wie z. B.
die Beteiligung an der Einrichtung einer Frauenklinik
nördlich vom Gaza, Alwafa Hospital, Augenklinik, am
medizinischen Versorgungszentrum Altawba und anderen
kleineren Projekten weiterer medizinischen
Einrichtungen. Ein neues Ausbildungsprogramm für Ärzte
aus Palästina wurde von PalMed erstellt. Mehrere Ärzte
aus Gaza haben an diesem Programm teilgenommen und sind
wieder nach Gaza zurück. Auch Medizinstudenten sind aus
Gaza über PalMed zu Trainingszwecken nach Deutschland
gekommen und haben ihre Ausbildung an der Charité in
Berlin absolviert. Gerade hat ein neues Projekt
"Bedürftiger Patient" begonnen, in dem PalMed zusammen
mit der PIMA die Behandlungskosten für arme Patienten in
Gaza übernimmt, z.B. Kosten für einen wichtigen
Arztbesuch oder Kosten einer kleinen Operation. Dr. Dada
dankte allen Mitgliedern und Personen, die zu allen
diesen vielen Erfolgen von PalMed beigetragen haben.
Herr Dr. Buscher gab bekannt, dass der jährliche Buscher
Media Zukunftspreis, in diesem Jahr an PalMed als
Anerkennung für ihre großen humanitär-medizinischen
Leistungen in Baden-Baden vergeben wird. Symbolisch
wurde die Verleihungsurkunde an Herrn Dr. Dada
überreicht. Dr. Dada dankte Herrn Dr. Buscher für die
Anerkennung und übergab ihm eine
Ehrenmitgliedschaftsurkunde von PalMed Deutschland, die
von Herrn Dr. Buscher angenommen wurde. Herr
Professor Meyer-Falcke, der die Stadt Düsseldorf und das
Amt des Bürgermeisters vertritt, eröffnete dann
offiziell die Tagung. Dabei lobte er der starke Einsatz
und die humanitär-medizinischen Leistungen von PalMed
Deutschland.

Herr Prof. Dr. med. Meyer-Falcke und Herr Dr. Buscher
(Bild Mitte)
Danach wurden die wissenschaftlichen Beiträge und
Präsentationen begonnen, die ausschließlich von
hochkarätigen Wissenschaftlern gehalten wurden. Prof.
Ayman Agha, Chefarzt der Chirurgie des städtischen
Krankenhauses Bogenhausen, zeigte eine interessante
Präsentation über die Verpflanzung einer
Nebenschilddrüse, die von ihm weltweit erstmalig an der
Universität Regensburg als allogene Transplantation
durchgeführt wurde. Die betroffene Patientin, die aus
Gaza stammt, dankte in einer Videobotschaft PalMed für
die Koordination der Behandlung.

Herr Prof. Dr. med. Ayman Agha
Prof. Abdulgabar Salama, Direktor des Instituts für
Transfusionsmedizin der Charité Universität Berlin,
sprach über die Immunhrombozytopenie (ITP) und erwähnte,
dass die Ursache dieser Erkrankung des Immunsystems
bislang nicht genau bekannt ist. Er zählte die
verschiedenen Therapiemöglichkeiten auf, die derzeit
existieren sowie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

Herr Prof. Dr. med. Abdulgabar Salama
Nach einer kurzen Pause sprach Herr Dr. Rudi Abdunnur,
Chefarzt der Urologie am Helios Klinikum Schwelm, über
den artifiziellen Sphinkter bei Inkontinenz. Dr.
Abdunnur zeigte die state of the art Behandlung der
Inkontinenz mittels modernster Verfahren, die exzellente
Ergebnisse erzielen und deshalb seine Klinik als eine
der besten in Deutschland auf diesem Gebiet gilt.

Herr Chefarzt Dr. med. Rudi Abdunnur
Herr PD Dr. med. Mohamad Maarouf, Direktor funktionelle
Neurochirurgie und Stereotaxie in Köln, präsentierte den
Einsatz von modernen Robotern beim Assistieren
neurochirurgischer Eingriffe, die Millimeter genau
arbeiten und dadurch das Outcome einer Operation
deutlich verbessern.

Herr PD Dr. med. Mohamad Maarouf
Prof. Dr. med. Winfried März, Direktor der SYNLAB
Akademie in Mannheim, sprach über Lifestyle und "risk
prediction". Er zeigte in seiner Präsentation einen
interessanten Score, der kardinalen Risiko berechnet und
und ziemlich zuverlässig einschätzt.
Nach den wissenschaftlichen Beiträgen ehrte der
Vorstandsvorsitzende alle Referenten und Absolventen des
Medizinstudiums bzw. Facharztprüfung sowie alle
Sponsoren der Tagung.
Danach fanden die Wahlen gemäß Satzung statt und es
wurde einen neuen Vorstand gewählt. Nach
dem Abendessen begann die Abendveranstaltung mit Musik
und Tanzgruppen. Dazwischen trug Prof. Agha Gedichte
vor, die die Anwesenden sehr amüsierten. Es wurde ein
Bild versteigert sowie
weitere witzige Beiträge von Kollegen gehalten.
Am Ende der Veranstaltung dankte der Vorstand den
Mitgliedern, wünschte allen eine gute Heimfahrt und
beendete die Tagung.

Ehrung von Herrn Prof. Meyer-Falcke

Überreichung der Ehrenmitgliedschafsturkunde Herrn Dr.
Buscher

Ehrung von Frau Nina Theis , Centrum für Internationale
Migration und Entwicklung

Ehrung von Herrn Prof. Ayman Agha

Ehrung von Herrn Prof. Abdugabar Salama

Ehrung von Herrn Chefarzt Dr. Ernst Röttger

Ehrung von Herrn Chefarzt Dr. Rudi Abdunnur

Ehrung von Herrn PD Dr. med. Mohamad Maarouf

Ehrung von Herrn Prof. Winfried März









|