oo

Das Palästina Portal

Täglich neu - Nachrichten aus dem, über das besetzte Palästina - Information statt Propaganda

 Kurznachrichten  -  Archiv  -  Themen  -  Linksammlung -  22. November Facebook  -  Veranstaltungen  - Sponsern Sie  - Suchen

 

Kostenlos  IST nicht
Kostenfrei

Unterstützen Sie
unsere ArbeiT  >>>


Nach oben
Zitate
Zionismus - Antizionismus - 4
Zionismus - Antizionismus - 3
Zionismus - Antizionismus - 2
Zionismus - Antizionismus - 1
Literaturliste - Zionismus
Tragödie des Zionismus
Silverstein - Rückkehr faschistischen Wurzeln
Kahanismus triumphiert
Der letzte erste israelische Antizionist
Tareq Baconi - Kolonisiertes Palästina
Google treibt  Zionismus voran
Kampf um Zukunft der Israel-Studien
Beinart P. - Mythos  Antizionismus
J. Massad - Rassenmythen der Zionisten
Siedler-Kolonialismus -  Dekolonisation
Zionistischer Terrorismus bestimmt.
Zionistische Kolonisierung Palästinas
Israel: Gott gab uns das Land
Beziehungen zu Israel überdenken.
Liberale Zionismus liegt im Sterben
Peter Beinart -  Zionismus -  Palästina
Burg - Der Zionismus ist am Ende
Lewan - Zionistische Ideologie
Y. Sharett - Israel  in Sünde geboren
Benvenisti - Schändliche  Zionisten
Rabbiner erlauben zu bestehlen
J. Brooks - Kolonialismus + Israel
Ehrenreich - Zionismus das Problem
S. Haver - Der  zionistische Deal
Warschawski - Antizionismus
Frage nach Gerechtigkeit
Antisemitismusverdacht
Israels Geschichte in Zitaten - ppp

 

 



Israelis halten Fahnen und tanzen während des Fahnenmarsches am Damaskustor in der Jerusalemer Altstadt, 15. Juni 2021. (Olivier Fitoussi/Flash90)

 

Der liberale Zionismus liegt im Sterben.
Kann der Verzicht auf den jüdischen Staat ihn retten?

Ein neues Buch fordert, den Zionismus als binationales Projekt neu zu konzipieren, um das jüdische Geschichtstrauma zu überwinden und die demokratischen Werte zu retten.

Shaul Magid  - 10. August 2021

 


 

“Haifa Republic: A Democratic Future for Israel
Omri Boehm, New York Review Books, 2021.

1974 forderte eine kleine Gruppe amerikanischer jüdischer Linker, die sich selbst als Zionisten betrachteten, namens Breira, eine Zweistaatenlösung als Weg zur Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts. Die Idee eines palästinensischen Staates an der Seite eines jüdischen Staates war nicht neu; fast drei Jahrzehnte zuvor war sie von der UN-Generalversammlung im Rahmen des Teilungsplans von 1947 gebilligt worden. Zum Zeitpunkt der Entstehung von Breira wurde diese Position jedoch als so radikal angesehen, dass die Gruppe 1976 vom amerikanisch-jüdischen Establishment praktisch zerschlagen wurde.

Kurz darauf, im Jahr 1978, wurde in Israel die Organisation Peace Now gegründet, die liberalen Zionisten eine angebliche Bewegung für eine Zweistaatenlösung bot. Wie Breira galt auch Peace Now in den Anfangsjahren als nicht dem israelischen Mainstream zugehörig, und die meisten liberalen Zionisten schlossen sich ihr nicht an. Doch in den 1980er Jahren setzte sich die Zweistaatenlösung langsam in der liberalen zionistischen Basis durch. Am Ende dieses Jahrzehnts wurde sie zu ihrem Dogma und in den 2000er Jahren zu ihrer Existenzberechtigung.

Heute ist es nicht provokant zu sagen, dass der liberale Zionismus, der von Gruppen wie Breira und Peace Now vertreten wird, in einer tiefen Krise steckt. Nicht nur, dass die Realität die Ideologie scheinbar hinter sich gelassen hat, auch die Ideologie selbst hat in den letzten 30 Jahren keine wirklich neuen Ideen hervorgebracht. Die Zweistaatenlösung ist faktisch tot, doch sie aufzugeben bedeutet, den Kern der liberalen zionistischen Identität herauszuschneiden - ähnlich wie Chabad sich mit der Tatsache abfinden muss, dass ihr geliebter Rebbe, Menachem Mendel Schneerson, nicht der Messias ist. Und so bleibt das Dogma bestehen, weil es so sein muss, denn so funktioniert das Dogma; es ist unempfindlich gegenüber den "Tatsachen vor Ort".

All dies und mehr wird ausführlich in Omri Boehms neuem Buch "Haifa Republic: Eine demokratische Zukunft für Israel". Boehm argumentiert, dass Slogans wie "jüdisch und demokratisch" und "zwei Staaten" zu "leeren Klischees" geworden sind und das Gespräch über Israel zu einem Schreiduell zwischen "chauvinistischen Zionisten" und der antizionistischen Linken verkommen lassen. Für Boehm sind die liberalen Zionisten weitgehend ins Abseits geraten, weil die von ihnen vertretene Ideologie nicht mit der Realität übereinstimmt, die wir sehen. Trotz ihres Anspruchs auf liberale Werte verteidigen sie in Wirklichkeit einen illiberalen Staat und können sich damit nicht abfinden.

Boehm, außerordentlicher Professor für Philosophie an der New School for Social Research in New York, ist in einer kleinen Stadt im Norden Israels aufgewachsen, die im Rahmen eines Projekts zur "Judaisierung des Galiläas" gegründet wurde, das er so beschreibt, dass es "die Regierung in die Lage versetzt, das Land arabischer Israelis [palästinensischer Bürger Israels] zu beschlagnahmen, das natürliche Wachstum ihrer Dörfer zu bremsen und die territoriale Kontinuität zwischen arabischen israelischen Städten zu unterbrechen." Boehm, der sich selbst als Zionist bezeichnet, ist ein Gelehrter der kontinentalen Philosophie der frühen Neuzeit (insbesondere Spinoza, Kant und Decartes) und hat auch über jüdische Themen und Fragen im Zusammenhang mit Israel-Palästina geschrieben.

Das Ziel von "Haifa Republic" ist es, eine Alternative zu einem liberalen Zionismus zu bieten, der nach Boehms Ansicht vor allem deshalb am Boden liegt, weil er in einer Welt, in der die Zweistaatenlösung zu einer Nostalgie für eine Idee geworden ist, deren Zeit abgelaufen ist, nicht mehr Fuß fassen kann. Boehm schlägt jedoch vor, dass der liberale Zionismus noch gerettet werden kann, wenn er sein Zweistaaten-Dogma aufgibt und zu seinen Wurzeln zurückkehrt - nicht zu den Wurzeln nach 1967, sondern zu denen, bevor der "Etatismus" zur vorherrschenden Vision für jüdische Selbstbestimmung wurde. In der Tat plädiert er für eine Lösung, die dem näher kommt, was man heute als binationale Konföderation bezeichnen würde - eine Idee, die vor dem Zweiten Weltkrieg nicht nur unter Liberalen populär war, sondern zeitweise sogar von Reaktionären wie Ze'ev Jabotinsky stillschweigend unterstützt wurde.

Die Erbsünde
- In seinem Buch "Mein gelobtes Land" stellt Ari Shavit, der sich selbst als liberaler Zionist bezeichnet, viele seiner ideologischen Mitstreiter vor eine "harte Wahl", die sie weder ganz verinnerlicht noch zugegeben haben: "Entweder lehnen sie den Zionismus wegen Lydda ab (einer Stadt, deren palästinensische Bürger 1948 massenhaft vertrieben und einige von ihnen hingerichtet wurden), oder sie akzeptieren den Zionismus zusammen mit Lydda". Boehm nimmt diese Herausforderung ernst: Der Zionismus, so argumentiert er, muss transformiert werden, sonst kann er in keiner liberalen Form überleben. Das ist das Rückgrat der "Haifa-Republik": den Zionismus als binationales Projekt neu zu konzipieren, was, wie er behauptet, seine ursprüngliche Absicht war.

Für Boehm kann Israel in seiner jetzigen Form (und damit meint er nicht nur die Besatzungsmacht) niemals liberale Ziele erreichen, weil es kein liberales Projekt mehr ist, sondern ein ethno-nationalistisches. Das "Judentum", das Israel zu schützen sucht, ist nicht Kultur oder Religion, "sondern jüdische Ethnizität, jüdisches Blut. Das macht es zu einem nationalistischen, aber kaum zu einem liberalen Projekt". Während die Palästinenser, die nach 1967 unter militärischer Besatzung leben, als "Feinde" eingestuft werden, sind die palästinensischen Bürger innerhalb der Grenzen von vor 1967 ebenfalls konstitutiv "anders"; sie mögen zwar Bürger Israels sein, aber als Nicht-Juden sind sie nicht die Priorität des Staates.

Die inhärente Inkohärenz des liberalen Zionismus, so argumentiert Boehm, besteht darin, dass er nur einen illiberalen Staat unterstützen kann ("den Zionismus zusammen mit Lydda akzeptieren") und somit seine liberalen Verpflichtungen ständig untergräbt oder abschwächt. Der große Trugschluss der Ideologie ist, dass 1967 die "Erbsünde" hinter Israels heutiger Realität darstellt und dass die Besatzung das zentrale existenzielle Problem ist. Doch Boehm zeigt, dass dies einfach nicht der Fall ist. Zum Beispiel zitiert er einen Tagebucheintrag vom 2. Dezember 1940 von Yosef Weitz, einem hochrangigen Beamten des Jüdischen Nationalfonds, in dem es heißt:[1]

Unter uns muss es klar sein, dass in dem Land kein Platz für zwei Völker ist... wenn die Araber es verlassen, wird das Land weit und geräumig für uns werden... die einzige Lösung [nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs] ist ein Land Israel, zumindest ein westliches Land Israel, ohne Araber. Hier gibt es keinen Raum für Kompromisse.

Boehm zitiert auch Moshe Sharett, Israels ersten Außenminister, der während einer Sitzung der Jewish Agency am 7. Mai 1944 offen über die Umsiedlung palästinensischer Araber aus einem zukünftigen jüdischen Staat sprach und feststellte: "Die Umsiedlung kann das Kronjuwel, die letzte Stufe der politischen Entwicklungen sein, aber keinesfalls der Ausgangspunkt"[2] Der geheime "Plan Dalet" der Haganah, der Militäroffizieren das Recht gab, palästinensische Dörfer nach eigenem Ermessen zu "säubern, zu erobern oder zu zerstören", ist ein wichtiger Teil dieses Vermächtnisses.

Auch der israelische Historiker Benny Morris hat dies Jahrzehnte später in einem Interview mit Shavit für Haaretz im Jahr 2004 deutlich gemacht: "Natürlich war Ben Gurion ein Transferist", sagte Morris, "ohne die Entwurzelung der Palästinenser wäre hier kein jüdischer Staat entstanden." In einem anderen Haaretz-Interview mit Adi Ofir verglich Morris die Situation Israels mit dem amerikanischen Völkermord an den amerikanischen Ureinwohnern im 19. Jahrhundert - kaum ein Maßstab, der in den 2000er Jahren häufig herangezogen wird, vor allem von denen, die den Völkermord selbst erlebt haben. Selbst mit diesem Vergleich würde Morris diese ungeheuerliche Politik als bedauerliches, aber notwendiges Übel für Israels Entstehung verteidigen.

Keiner dieser Fakten ist mehr neu oder umstritten, und es ist erwähnenswert, dass palästinensische Wissenschaftler und Historiker seit Jahrzehnten dieselben Argumente mit dokumentarischen Beweisen und Zeugenaussagen vorbringen, die jedoch oft summarisch abgetan werden. Boehm beruft sich jedoch auf diese Quellen, um eine grundlegende Aussage über den Liberalismus zu treffen: dass Israels wirkliches Problem nicht 1967, sondern die illiberale Struktur ist, auf der das Land 1948 gegründet wurde. Als aufstrebender "jüdischer" Staat benötigt Israel von Natur aus die geringstmögliche Anzahl von Nicht-Juden; andere können in dem Staat leben, aber unter der Bedingung, dass sie seine ethnische Identität nicht negieren, herausfordern, bedrohen oder gar in Frage stellen. Diese Vision, so folgert er, kann niemals ein liberales Projekt irgendeiner Art unterstützen.

Boehm ist keineswegs der einzige jüdische Gelehrte, der diesen Widerspruch erkannt hat (und viele palästinensische Gelehrte, darunter auch Bürger Israels, sind schon lange zu diesem Schluss gekommen). Seine Ausführungen gehen auf Hannah Arendts Überlegungen zur Konferenz des Jüdischen Weltkongresses in Atlantic City im Jahr 1944 zurück, die sie als "Wendepunkt in der Geschichte des Zionismus" bezeichnete. Eines der hervorstechenden Merkmale dieser Konferenz, die inmitten des Völkermords an den Juden in Europa stattfand, war die Einmütigkeit der amerikanischen Zionisten bei der Unterstützung der Staatlichkeit. Aber Arendt antwortete: "Die Politik stirbt, wenn die Einstimmigkeit die Oberhand gewinnt - eine Einstimmigkeit, die intolerant gegenüber Andersdenkenden ist. Die große Gefahr für die Politik ist eine Homogenisierung, eine Nivellierung, in der Unterschiede nicht geduldet werden - wo die 'loyale' Opposition an den Rand gedrängt, unterdrückt oder gewaltsam unterdrückt wird."[3]

Es war in Atlantic City, so Arendt, wo Israels maximalistisches Projekt kodifiziert wurde: "Das ganze Palästina, ungeteilt und ungeschmälert" wurde zu einem zentralen Bestandteil des zionistischen Mandats. Die Existenz einer lokalen arabischen Bevölkerung wurde nicht einmal erwähnt, als ob man reflexartig Israel Zangwills Mythos "ein Volk ohne Land für ein Land ohne Volk" übernahm. Die Konferenz wurde zur unausgesprochenen Vorlage für das moderne Israel: Die palästinensischen Araber existierten nur als Teil der Landschaft oder als Individuen, aber nicht als lebensfähiges Kollektiv mit eigenem Recht.

Holocaust-Messianismus
- Eine zentrale Frage, die Boehms Studie zugrunde liegt, lautet: "Was ist aus dem liberalen Zionismus geworden?" Wie konnte die liberale Vision des Zionismus als jüdische Autonomie (und nicht notwendigerweise Souveränität, eine Unterscheidung, auf die ich weiter unten zurückkommen werde) in einer binationalen politischen Struktur zur Verteidigung eines illiberalen ethnonationalen Staates werden? Seine Antwort ist ebenso offensichtlich wie unheilvoll: der Holocaust. Boehm argumentiert ähnlich wie Ian Lustik in seinem Buch "Paradigm Lost", das er als "Holocaustia" bezeichnet, wobei der Völkermord als Vorlage dient, die das ethno-nationalistische Ergebnis des Staates rechtfertigt - und notwendig macht.

Die Leser werden verständlicherweise von Boehms dissonanter Vorstellung herausgefordert, dass Israel niemals eine liberale Vision der Selbstbestimmung annehmen kann, wenn die Juden den Holocaust nicht "vergessen" können. Doch mit "Vergessen" meint Boehm nicht, so zu leben, als hätte es den Holocaust nie gegeben. Der Holocaust-Zentrismus in der israelischen Gesellschaft war, wie Boehm feststellt, nicht unmittelbar; in den 1950er Jahren wurde der Völkermord kaum als raison d'être des israelischen Überbaus angeführt. Ganz im Gegenteil: Überlebende des Holocaust wurden oft als Gegenpol zum Zionismus betrachtet, als Überbleibsel des machtlosen Juden, den der Zionismus ersetzen wollte.

Vielmehr begann der Holocaust-Zentrismus ernsthaft mit Israels Prozess gegen den Nazi-Kriegsverbrecher Adolf Eichmann im Jahr 1961. Hier greift Boehm einen der zu wenig untersuchten Aspekte von Arendts Kritik an dem Prozess in ihrem berühmten Buch "Eichmann in Jerusalem" wieder auf, obwohl er ihn nicht erwähnt. Arendt war nicht dagegen, dass Eichmann vor Gericht gestellt oder gar hingerichtet wurde, aber sie war dagegen, dass Premierminister David Ben-Gurion einen "Schauprozess" als Übung in kollektiver Katharsis inszenierte, um den Holocaust zu einem Eckpfeiler der israelischen Identität zu machen. Ben-Gurion verfolgte dieses politische Ziel ganz klar und sagte sogar gegenüber der israelischen Tageszeitung Yedioth Ahronoth: "Das Schicksal der Person Eichmann interessiert mich überhaupt nicht. Was wichtig ist, ist das Spektakel". Eine Folge dieses "Spektakels" war es, sicherzustellen, dass "der Holocaust allen Israelis gehörte" - das heißt allen jüdischen Israelis - und den palästinensischen Bürgern zu vermitteln, dass Israel nicht ihr Land sei.

Was bedeutet es, den Holocaust zu "vergessen"? Boehm stützt sich dabei auf ein Argument, das der Historiker und Holocaust-Überlebende Yehuda Elkana 1998 in einem Haaretz-Essay mit dem Titel "Lob des Vergessens" vorgebracht hat. Elkana argumentierte, dass das Gedächtnis zwar für jede kollektive Identität von entscheidender Bedeutung ist, dass es aber auch das Potenzial hat, den Fortschritt einer Gesellschaft zu lähmen, wenn es die Perspektive verliert. "Die Existenz der Demokratie selbst", schrieb er, "ist gefährdet, wenn die Erinnerung an die Opfer der Vergangenheit eine aktive Rolle im demokratischen Prozess spielt."

Wenn der Völkermord zum normativen Kriterium für die kollektive Identität wird, so Elkana weiter, sehen die Wähler die ganze Welt als Feind an, selbst diejenigen, die ihre eigenen Bürger sind. In diesem Moment wird die Demokratie unmöglich. Diese Weltsicht veranlasste so unterschiedliche israelische Politiker wie Abba Eban und Yitzhak Shamir zu der Behauptung, Israels Grenzen seien "die Grenzen von Auschwitz". Die völlige Inkohärenz einer solchen Behauptung - dass ein souveräner Staat mit einem modernen Militär mit entmachteten Massen vergleichbar ist, die in einem Konzentrationslager verrotten - ist nicht nur grotesk, sondern ein Zeichen für tiefes kollektives Versagen.

Boehm vergleicht Elkanas These mit dem widersprüchlichen Werk des berühmten Schriftstellers und Holocaust-Überlebenden Elie Wiesel. Wiesel, eine meisterhafte und prophetische Stimme gegen Hass und Ungerechtigkeit in der Welt, konnte diese Stimme einfach nicht erheben, wenn es um Israel und seine Politik gegenüber den Palästinensern ging. Er konnte dies nicht tun, so Boehm, weil er den "Holocaust-Messianismus", die Theologisierung der Erinnerung an den Holocaust, nicht überwinden konnte. Wiesel stellte zum Beispiel nie die langfristigen Folgen von Maßnahmen wie der Holocaust-Erziehung in israelischen Kindergärten in Frage, die, wie der Kolumnist der New York Times Thomas Friedman witzelte, Israel in ein "Yad Vashem mit einer Luftwaffe" verwandeln würde. Für Wiesel sind die Juden einfach die Ausnahme. Die Welt muss gerecht sein, die Juden müssen überleben.

Boehm nimmt nicht nur die Juden in den Blick, die ein historisches Umdenken brauchen. Auch die palästinensischen Araber, so argumentiert er, müssen in sich gehen und lernen, die Nakba anzuerkennen und zu vergessen". Ihr eigenes Festhalten an der Opferrolle hindert sie daran, sich einem liberalen Projekt anzuschließen, das ihre Identität in einem Land für zwei Völker bekräftigen würde, schreibt er. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, den Holocaust unter seinen eigenen Bedingungen anzuerkennen. In diesem Zusammenhang zitiert Boehm den Parlamentarier der Gemeinsamen Liste, Ahmad Tibi, der als erster Araber eine offizielle Ansprache zum israelischen Holocaust-Gedenktag im Jahr 2010 hielt und leidenschaftlich über die Abscheulichkeit und das Trauma des Völkermordes sprach, ohne die Katastrophe zu erwähnen, die die Palästinenser heimgesucht hat. Jüdische Führer Israels, so Boehm, sollten die Nakba ebenfalls leidenschaftlich bekräftigen, ohne den Holocaust erwähnen zu müssen.

Gegenwärtig ist diese Idee fast eine Utopie. Während eines Großteils der israelischen Geschichte und insbesondere unter der Herrschaft von Premierminister Benjamin Netanjahu war Israel einem Holocaust-Messianismus verhaftet, der nur zu ethnonationalem Chauvinismus führen kann und den Israelis das Gefühl gibt, dass sie immer nur einen Schritt von einem weiteren Völkermord entfernt sind. Ein wirklich liberaler Staat könnte niemals aus einer solchen Angst und Paranoia hervorgehen.

Arendt erkannte dies, als sie sich 1948 gegen die jüdische Eigenstaatlichkeit aussprach und dafür plädierte, Palästina für ein Jahrzehnt unter internationale Zwangsverwaltung zu stellen, damit die Juden ihr Leben nach dem Nationalsozialismus neu aufbauen können.[4] Sie wusste damals, dass die Macht der Eigenstaatlichkeit inmitten eines solchen Traumas niemals ein gesundes politisches Kollektiv hervorbringen kann. Wenn es beim Zionismus um die Normalisierung der Juden geht, dann ist der Holocaust das Gegenteil davon; es gibt nichts Abnormaleres als Auschwitz. Wenn also der Holocaust den Zionismus weiter antreibt, untergräbt er das gesamte Projekt.

Gegenseitige Autonomie, geteilte Souveränität
- Was schlägt Boehm also vor? Sein binationaler Einheitsstaat ist kein Hirngespinst einer vollständig integrierten Koexistenz zwischen Juden und Arabern vom Fluss bis zum Meer, wie wir es vielleicht bei früheren zionistischen Binationalisten wie den Mitgliedern von Brit Shalom finden. Vielmehr handelt es sich um eine Art Ein-Staat-Konföderation mit autonomen Regionen und einer Verfassung, die alle ihre Bürger miteinander verbindet und die Rechte von Juden und Arabern gleichermaßen schützt. Kurz gesagt, Boehm fordert die jüdischen Israelis auf, die exklusive "Souveränität" über das Land Israel zugunsten einer gleichberechtigten jüdischen und palästinensischen "Autonomie" aufzugeben. Es handelt sich im Grunde um eine Alternative zum Zweistaatensystem von Oslo, wobei er dessen Grundprämissen akzeptiert, dass beide Völker das Recht auf Selbstbestimmung im gesamten Land haben.

Die Unterscheidung zwischen Autonomie und Souveränität ist ein wichtiger Punkt für Boehm, der argumentiert, dass viele Zionisten, von Jabotinsky bis Ben-Gurion, zu bestimmten Zeitpunkten das Erstere und nicht notwendigerweise das Letztere anstrebten. Außerdem sei die Idee, allen Palästinensern die Staatsbürgerschaft in einem Staat zu gewähren, nicht nur eine Ansicht der radikalen Linken, sondern auch die des Likud-Premierministers Menachem Begin, dessen "Autonomieprogramm" allen Palästinensern die Staatsbürgerschaft anbot.

Es stimmt zwar, dass Begins Plan darauf abzielte, die Besatzung besser zu verwalten und nicht zu beenden, aber Boehm sieht darin die Anfänge eines Weges, die Verstrickung zu lösen, die zur israelischen Apartheid geführt hat. Mit seiner erweiterten und überarbeiteten Sichtweise von Begins Autonomiekonzept argumentiert Boehm, dass es "nicht nur die palästinensische Souveränität zur Selbstbestimmung herabstuft; nein, es verändert auch das Wesen der Souveränität in Israel - und erweitert sie über die exklusive jüdische Souveränität hinaus. Ein Staat, in dem allen Palästinensern die volle Staatsbürgerschaft angeboten wird, ist ein Staat, der den wichtigsten Schritt auf dem Weg zu einer Republik für alle seine Bürger getan hat." Ironischerweise benutzt Boehm, indem er die Staatsbürgerschaft als Ausweg aus dem Morast der Besatzung einführt, im Wesentlichen Begin gegen dessen eigene Absichten.

Boehm spricht nicht viel über die Besatzung an sich, und das aus gutem Grund. Aus seiner Sicht ist die Besatzung de facto vorbei, er nennt sie stattdessen eine Form der "humanen Apartheid" - womit er wohl meint, dass Israel den Palästinensern unter seiner Kontrolle eine gewisse Autonomie gewährt hat, obwohl Autonomie allein weder die Machtdynamik verändert noch das Stigma der Apartheid beseitigt. So oder so, für Boehm lässt sich dieses System niemals mit einer liberalen Vision eines Nationalstaates vereinbaren. Das Ziel seines Buches ist es daher, über die Besatzung hinaus auf eine Vision einer liberal-demokratischen Zukunft zu blicken, die die Machtdynamik durch geteilte Souveränität nivellieren würde.

Boehm verstrickt sich nicht in die politischen Details, wie dies vor Ort umgesetzt werden kann; das ist nicht sein Fachgebiet, und in zu vielen Fällen dienen die politischen Fragen als Ablenkung von den intellektuellen Herausforderungen der politischen Zukunft Israels, während der so genannte "Status quo" verteidigt wird. Für ihn liegt der Schlüssel darin, dass Israel bereit ist, einen Teil seiner jüdischen Souveränität zu beschneiden, indem es sie mit der nichtjüdischen Bevölkerung teilt, was es beiden Seiten ermöglicht, die Autonomie zu bewahren, die sie sich wünschen, um ihr jeweiliges Selbstbestimmungsrecht auszuüben. Mit anderen Worten: Sie sollten eine Form der liberalen Demokratie aufbauen.

Und warum Haifa? Boehm behauptet, dass Israel zu oft zwischen Tel Aviv als der "hebräischen" Stadt und Jerusalem als der "jüdischen" Stadt geteilt wird. Haifa, das nicht oft als zentral für Israels Identität angesehen wird, ist für ihn die wahrhaft arabisch-jüdische Stadt - ein Symbol dafür, was Israel sein sollte. Der Hafen von Haifa ist der Ort, an dem viele europäische Juden an Land gingen, aber auch der Ort, an dem viele Palästinenser 1948 um ihr Leben flohen. Er ist ein Symbol für den Eintritt und den Austritt, ein vorübergehender Ort, an dem das Israelische in der Praxis, wenn auch nicht im Prinzip, das Arabische nicht vollständig auslöschte.

Viele Palästinenser würden eine solch rosige Sicht auf die Koexistenz in Haifa in Vergangenheit und Gegenwart in Frage stellen. Dennoch sieht Boehm darin ein Modell für eine binationale Zukunft. Er schreibt: "Arabisch-jüdische Politik ist das einzige Modell für eine demokratische Zukunft in Israel - und das einzige Modell, das ein Land über die Zweistaatenlösung hinausbringt." Viele würden diese Vision als post- oder sogar antizionistisch bezeichnen. Doch Boehm argumentiert, dass eine solche Alternative tatsächlich tief im Dachboden des liberalen Zionismus vergraben ist und benötigt wird, um die Ideologie vor dem Zusammenbruch zu bewahren.

Obwohl ich Böhms Vision teile, bin ich nicht ganz davon überzeugt, dass wir es überhaupt Zionismus nennen müssen. Erstens haben viele der zionistischen Persönlichkeiten, die Boehm zur Untermauerung seiner These anführt, von Jabotinsky über Ben-Gurion bis Begin, viele Dinge gesagt und getan, die seine Vision grundlegend untergraben. Boehm muss sich daher den Vorwurf gefallen lassen, dass er sich Zitate herausgepickt hat, um eine These zu vertreten, die seine Quellen niemals aufgestellt hätten und gegen die er sogar aktiv gearbeitet hat. Der liberale Zionismus ist eine vielschichtige Ideologie, aber es ist mir nicht klar, warum der Begriff in seiner ganzen Komplexität überleben muss.

Zweitens, und das ist noch wichtiger, fehlt in Boehms Analyse der tiefe Einfluss des religiösen Zionismus oder Kookismus (benannt nach Rabbi Avraham Kook und seinem Sohn Zvi Yehuda Kook) auf die israelische Gesellschaft. Dazu gehört auch der Einfluss, den er auf viele Säkularisten hatte, die die Siedlerbewegung in den besetzten Gebieten unterstützten, zur Schaffung der israelischen Fakten vor Ort beitrugen und sich an der Verfolgung ihrer maximalistischen Vision beteiligten. Darüber hinaus wird das "Judentum" zwar ausführlich erörtert, doch geht das Buch nicht auf die Frage ein, ob das Judentum selbst ein Motor ist, der den Messianismus des Holocausts verdinglicht und sowohl bei religiösen als auch bei säkularen Israelis als Instrument des ideologischen und theologischen Chauvinismus dient, der eine binationale Lösung unmöglich macht.

Wenn wir darüber nachdenken, wie wir Israel über den Holocaust-Messianismus hinaus transformieren können, müssen wir auch herausfinden, wie wir es vom religiösen Messianismus trennen können. Ein Problem besteht darin, dass die Religion in manchen Kreisen zu einer Unterstützung des Überlebenskampfes verkommen ist, was in gewisser Weise die Bundestheologie untergräbt. Es gibt viele biblische und rabbinische Hinweise, die eine solche chauvinistische Lesart des Glaubens unterstützen, und es gibt auch viele Hinweise, die sie bestreiten.

Damit sind wir wieder bei der Spannung zwischen dem Partikularen und dem Universellen, die das biblische und jüdische Denken seit Jahrtausenden prägt. Der Holocaust hat in gewisser Weise die Waage ausschlagen lassen. Eine Antwort auf den Völkermord, die Israel eindeutig verfolgt hat, besteht darin, den universellen Ruf des Judentums aufzugeben und stattdessen ein enges Überlebensbedürfnis zu unterstützen - aber das birgt erhebliche Gefahren. Wenn Juden glauben, dass sie allein über ihr eigenes Schicksal entscheiden, wird die Bundestheologie entleert oder zumindest destabilisiert. In einem solchen Szenario kann Gott leicht irrelevant werden, abgesehen davon, dass er als Waffe dient, um die eigene überlebenswichtige Agenda durchzusetzen.

Es gibt sicherlich viele religiöse Quellen, die dieser engen Philosophie entgegenwirken, aber die theologischen Gefahren liegen klar auf der Hand. Solange man sich nicht mit der Rolle der Religion auseinandersetzt und ein Programm anbietet, um den religiösen Messianismus vom politischen zu trennen, wird die "Republik Haifa" ein Traum bleiben. Aber es ist immer noch ein Traum, der es wert ist, in einer Post-Zwei-Staaten-Ära in Betracht gezogen zu werden. Zumindest kann sie den Anhängern eines liberalen Zionismus, der jetzt ziellos vor der Küstenstadt treibt, ein Rettungsboot bieten.  Quelle

 

Start | oben

Impressum             Haftungsausschluss          KONTAKT            Datenschutzerklärung         arendt art