
PA-Präsident will Absage der Wahlen bekannt geben
April 27, 2021 - Übersetzt mit DeepL
Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, wird die Annullierung der palästinensischen Wahlen unter dem Vorwand ankündigen, dass Israel den Einwohnern Jerusalems die Stimmabgabe verweigert, berichten verschiedene lokale und israelische Quellen. Abbas ist auch der Chef der Palästinensischen Befreiungsorganisation sowie der Fatah-Bewegung.
Der israelische Armeerundfunk berichtete, die PA habe Vertreter der internationalen Gemeinschaft, Jordaniens und Ägyptens über die Entscheidung informiert. Es wird vermutet, dass die palästinensische Führung am Donnerstag in Ramallah zusammenkommen wird. Nach Angaben von PA-Offiziellen sind die Hamas und der Islamische Dschihad zu dem Treffen eingeladen, bei dem Abbas die Absage verkünden soll.
Abbas und mehrere Fatah-Funktionäre haben wiederholt darauf bestanden, dass es keine Wahlen ohne die Teilnahme der Palästinenser im besetzten Jerusalem geben würde. Der letzte Anlass war am Montag, als Abbas vor dem Fatah-Zentralkomitee sprach.
Die Zeitung Al-Quds berichtete jedoch aus informierten Quellen, dass die PA beschlossen habe, die Wahlen "unter starkem amerikanischen und arabischen Druck" abzusagen. Washington und die Länder der Region glauben offenbar, "dass die Ergebnisse der Wahlen die Fatah nicht begünstigen werden."
Die Implikation ist, dass die USA und die regionalen Staaten einen weiteren Hamas-Sieg bei den Wahlen fürchten. Einmal mehr, so scheint es, wird den Menschen im besetzten Palästina ihr demokratisches Recht verweigert, ihre politischen Vertreter frei und fair zu wählen.
Dieselben Quellen fügten hinzu, dass die USA die PA darüber informiert hätten, dass sie vor den Wahlen mehrere Maßnahmen einleiten würden, darunter die Wiederaufnahme der Hilfe für das UNRWA, die Wiederherstellung des palästinensischen Gesundheitssystems, die Wiedereröffnung des US-Konsulats im besetzten Jerusalem und die Wiedereröffnung des PLO-Büros in Washington.
"Die US-Regierung glaubt, dass diese Maßnahmen den gemäßigten [sic] Palästinensern helfen werden, bessere Ergebnisse bei den Wahlen zu erzielen", hieß es. Kritiker sagen, dass dies die Bonbons sind, um Abbas zu ermutigen, die Wahlen abzusagen.
Israelische Quellen, über die die Nachrichtenagentur Safa berichtete, sagten, Abbas habe ein ranghohes Mitglied des Fatah-Zentralkomitees, Hussein Al-Sheikh, beauftragt, Katar zu überreden, unter dem Vorwand "unangemessener" Bedingungen in der Region um die Zustimmung der Hamas zur Wahlabsage zu bitten. Quelle
|

Palästinensische Wahlen: Abbas will Absage ankündigen, heißt es
Es wird erwartet, dass der Präsident am Donnerstag die Parlamentswahlen absagt und dabei Israels demokratische Einschränkungen für Palästinenser im besetzten Ost-Jerusalem anführt
Von MEE-Mitarbeitern - 27. April 2021 - Übersetzt mit DeepL
Es wird erwartet, dass der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas die Absage der Parlamentswahlen am 22. Mai bekannt geben wird, wie mehrere Quellen und Medienberichte berichten.
Abbas will die Wahl am Donnerstag absagen und beruft sich dabei auf Israels Restriktionen für Palästinenser im besetzten Ost-Jerusalem, die ihren Wahlkampf frei führen und ihre Stimme abgeben wollen.
Am Sonntag, inmitten der Spannungen zwischen israelischen Streitkräften und Palästinensern in Jerusalem wegen der Barrikaden am Damaskustor in der Altstadt, sagte Abbas, dass "Jerusalem eine rote Linie ist."
"Wir bekräftigen, dass wir in keiner Weise die Abhaltung allgemeiner Wahlen ohne die Anwesenheit Jerusalems und seiner Bevölkerung bei Nominierungen, Kampagnen und Abstimmungen gemäß den unterzeichneten Vereinbarungen akzeptieren werden", sagte Abbas während des Fatah-Zentralkomitees am Montag, laut Wafa.
Ägyptische Beamte sagten der Associated Press am Dienstag, dass sie über Abbas' Entscheidung, die Wahlen abzusagen, während eines Treffens mit palästinensischen Fraktionen informiert wurden.
Am Dienstag teilte Israel 13 europäischen Ländern, darunter Frankreich, Deutschland und Belgien, mit, dass es nicht daran arbeitet, die palästinensischen Parlamentswahlen in Ost-Jerusalem zu vereiteln. Israel hat keine offiziellen Erklärungen abgegeben, in denen es die Abhaltung der Wahlen im besetzten Westjordanland und im Gazastreifen befürwortet.
Ein israelischer Beamter des Außenministeriums sagte den EU-Botschaftern und Diplomaten, seine Regierung habe eine "informierte Entscheidung" getroffen, sich nicht auf die palästinensischen Wahlen zu beziehen, berichtete die israelische Nachrichtenagentur Walla.
Wahllisten protestieren gegen Absage
Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) gab keine Erklärung ab, um die Berichte über die Absicht des Präsidenten zu bestätigen, am Donnerstag eine Ankündigung zu machen. Aber Hussein al-Sheikh, der Leiter der Generalbehörde für zivile Angelegenheiten der PA, sagte am Dienstag, dass die israelische Regierung den PA-Beamten mitgeteilt habe, dass ihre Position bezüglich der Abhaltung von Wahlen in Ost-Jerusalem "immer noch negativ" sei.
"Was von einigen Parteien gemunkelt wird - dass die israelische Regierung zugestimmt hat, Wahlen abzuhalten, auch in Ost-Jerusalem - ist falsch", sagte Sheikh laut Wafa.
Am Montag unterzeichneten 14 Wahllisten einen Brief an Abbas, in dem sie sich weigerten, die Verschiebung oder Absage der Wahlen zu akzeptieren, und den Präsidenten aufforderten, an der im Januar getroffenen Entscheidung, die Wahlen abzuhalten, festzuhalten.
Am Dienstag protestierten Kandidaten politischer Gruppierungen in Gaza, nachdem Berichte über eine mögliche Verschiebung aufkamen, und forderten die PA auf, die Angelegenheit zu klären.
Die PA kündigte im Januar an, dass sie im Mai Parlamentswahlen und im Juli eine Präsidentschaftswahl abhalten würde, gefolgt von einer Wahl des Nationalrats der Palästinensischen Befreiungsorganisation, der die Palästinenser außerhalb des besetzten Westjordanlands, Ost-Jerusalems und des Gazastreifens vertreten soll.
Fatahs interner Machtkampf hat die Spaltung innerhalb der PLO vertieft, die in vier unabhängigen Blöcken zur Wahl antritt: die offizielle Liste, die von Abbas angeführt wird; Nasser al-Qudwas Nationale Demokratische Versammlung; Marwan Barghouti, ein ehemaliger Häftling in israelischen Gefängnissen; und Mohammed Dahlans Demokratischer Reformblock.
In der Zwischenzeit hat die Hamas, die den Gazastreifen regiert und der politische Rivale der Fatah ist, ihre Reihen vereinigt und ihre Kandidaten treten unter einer Liste an. Bei den letzten palästinensischen Parlamentswahlen, die 2006 stattfanden, gewann die Hamas überraschend die Mehrheit der Sitze gegen die Fatah. Quelle
|