Die
humanitären Auswirkungen der
innerpalästinensischen Entzweiung auf den
Gazastreifen
- OCHA -
23.06.2017 - Wichtigste Fakten:
- Im Juni 2007
übernahm nach bewaffneten Auseinandersetzungen
zwischen Fatah und Hamas letztere die Kontrolle
über den Gazastreifen, womit eine Spaltung
zwischen der Palästinensischen Autonomiebehörde
in der Westbank und der de-facto-Autorität Hamas
im Gazastreifen begann, die bis heute andauert.
- Ab 2014 haben
alle 22.000 Mitarbeiter im öffentlichen Dienst
nur die Hälfte ihrer Bezüge bekommen, und das
nur unregelmäßig. Den übrigen 62.000
Beschäftigten in Gaza, die auf der Gehaltsliste
der PA stehen, wurden die Gehälter ab März 2017
um 30 bis 50% gekürzt.
- Wegen internen
Streitigkeiten bezüglich der Finanzierung und
Besteuerung des Treibstoffs für das Kraftwerk
von Gaza wurde es im April 2017 stillgelegt, der
Betrieb aber Ende Juni aufgrund des von Ägypten
beschafften Treibstoffs wieder aufgenommen.
- Im Mai 2017
beschloss die PA die Zahlungen für den Strom,
den Israel dem Gazastreifen liefert, zu kürzen;
im Juni reduzierte Israel seine Stromlieferung
um 40%.
- Ab 22. Juni
bekommen Haushalte und Dienstleister in Gaza 4
bis 6 Stunden am Tag Strom.
- 186 kritische
Einrichtungen für Gesundheit, Wasser und
Abwasser sowie eine zuverlässige Müllabfuhr
werden mit einer Notlieferung von Treibstoff
durch die UN abgestützt; man hofft, dass die
Reserven bis Oktober 2017 reichen.
- Wegen
Verzögerungen bei den Lieferungen von
unentbehrlichen Arzneimitteln aus der Westbank
und jahrelangen Finanzlöchern, sind 34% der
unentbehrlichen Arzneimittel im zentralen
Arzneimittellager nicht mehr vorrätig.
- Die
Weiterleitung von mehr als 1.400 Patienten zur
medizinischen Behandlung außerhalb von Gaza ist
seit März 2017 unterbrochen, seit die PA ihre
Zahlungen für diese Dienste offensichtlich
eingestellt hat.
- Die meisten
Familien in Gaza bekommen wegen der ungenügenden
Stromversorgung nur alle vier Tage für 6-8
Stunden Leitungswasser; die
Wasserentsalzungsanlagen funktionieren nur mit
15% ihrer Kapazität.
- Mehr als 108
Millionen Liter von nahezu völlig unbehandeltem
Abwasser werden täglich wegen dem fehlenden
Strom und Treibstoff in das Mittelmeer
abgelassen.
- Der
palästinensische Zivilschutz in Gaza, der in
Notsituationen für Rettungseinsätze
verantwortlich ist, kann wegen der kritischen
Kürzungen bei Mitarbeitern und Ausrüstung (teils
aufgrund der Budgetkürzungen durch die PA, nur
mit weniger als 45% seiner normalen Kapazität
arbeiten.
Quelle
Übersetzung: K. Nebauer
Zum vergrößern auf
die Grafik klicken.
 |